Arbeitskreis Kommunales

Arbeitskreis Kommunaler Datenschutz – Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch


Der Arbeitskreis basiert auf einem vertrauensvollen Miteinander und lebt vom aktiven Engagement seiner Mitglieder. Der regelmäßige Austausch von Erfahrungen und Best Practices fördert eine offene Diskussionskultur und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Datenschutzbeauftragten. Durch die kontinuierliche Mitarbeit aller Teilnehmenden entsteht ein Mehrwert für alle Beteiligten.

Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

  • Erarbeitung gemeinsamer interner Arbeitshilfen und Handlungsempfehlungen für den behördlichen Datenschutz.
  • Erstellung von Orientierungshilfen zu Themen wie z.B. digitalen Verwaltungsdienstleistungen.
  • Diskussion aktueller Fragestellungen mit Fachleuten und Aufsichtsbehörden.

Nutzen für die Mitglieder

  • Praxisnahe Lösungen: Durch den kollegialen Austausch werden Herausforderungen im kommunalen Datenschutz gemeinsam bewältigt.
  • Vernetzung: Der Arbeitskreis bietet eine Plattform für den Dialog mit Behörden und Aufsichtsbehörden.
  • Aktuelle Orientierungshilfen: Die erarbeiteten Leitfäden unterstützen bei der Umsetzung datenschutzkonformer Prozesse in der Verwaltung.

Durch die gemeinsame Arbeit entsteht eine Wissensbasis, die allen Teilnehmenden hilft, den Datenschutz in ihren Kommunen effektiv umzusetzen.

Wir freuen uns über neue Mitglieder, die den kommunalen Datenschutz sehr spannend finden. Fachlich setzen wir neben der allgemeinen Berufserfahrung als DSB ein Grundverständnis des kommunalen Datenschutzes voraus.

Interessierte können sich an die Geschäftsstelle oder die Leitung des Arbeitskreises wenden.

Kontakt
Steffen Kunz (Sprecher AK Kommunales)

Termine zu den Treffen finden Sie im Terminkalender.