BvD-Fortbildungen im November & Dezember
Aus dem Verband
BvD-Herbstkonferenz & Behördentag 2021: Erste Berichte und Statements
Als Blog-Beitrag auf unserer Website: Lesen Sie hier einen ersten Bericht.
Save the Date: BvD-Verbandstage & Behördentag 2022 vom 18. Mai – 20. Mai in Berlin
Kaum ist die BvD-Herbstkonferenz vorbei, freuen wir uns, die BvD-Verbandstage & Behördentag im kommenden Jahr vom 18.05.-20.05.2022 in Berlin Mitte anzukündigen. Unter der Teilnahme von namhaften Referent*innen, bietet das Kongressformat auch im neuen Jahr die gewohnte Programmqualität und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken.
Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor!
Weitere Informationen zum Programm folgen in den kommenden Wochen auf der BvD-Website.
Fortbildungen
09.11.2021 – Kostenfreies Webinar – Datenschutzwissen kompakt – Datenschutz- vs. Ethikverletzung: Wie sich auf beides vorbereiten?
Referentin: Marleen Oberheide
10.11.2021 – Kostenfreies Webinar – Risikoanalyse im Datenschutz: Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Referenten: Alexander Ingelheim, Katharina Schreiner, Fabian Schröder
12.11.2021 – Kostenfreies Webinar – Wie man als Datenschützer Websites auf Schwachstellen untersucht
Referent: Eckhard Schneider
16.11.2021 – Online-Seminar – Telekommunikations- Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG)
Referent: Dr. Jens Eckhardt
18.11. – 19.11.2021 – Online-Seminar & Workshop: IT für Datenschutzbeauftragte
Referenten: Thomas Floß, Sebastian von der Au
23.11.2021 – Online-Seminar – Anonymisierung/Pseudonymisierung
Referent: Andreas Sachs
02.12.2021 – Online-Seminar – Werkzeugkasten für den DSB – Kontrollen und Analysen in der Datenschutzpraxis durchführen
Referent: Andreas Sachs
06.12.2021 – Präsenzseminar – Datenschutzaudit und Datenschutzkontrolle in Frankfurt/Main
Referent: Heiko Behrendt
07.12.2021 – Kostenfreies Webinar – Wie man als Datenschützer Websites auf Schwachstellen untersucht
Referent: Eckhard Schneider
Datenschutz Medienpreis
Der vom BvD initiierte Wettbewerb um den Datenschutz Medienpreis (DAME) geht ins fünfte Jahr. Medienschaffende und Kreative können bis zum 09.12.2021 Beiträge für die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung einreichen. Auch wieder dabei sind zwei zu vergebene Sonderpreise mit je 1.500 Euro Preisgeld.
Die Bewerbungsunterlagen und alle Informationen erhalten Interessierte unter www.datenschutzmedienpreis.de.
Stellenangebot
Die Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Datenschützer:in (m/w/d). Jetzt bewerben! Hier geht’s zur Stellenausschreibung.