BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2019
Wirtschaft trifft Aufsicht – »Konsens oder Konflikt – wo geht´s lang?«
Unter dem Motto „Konsens oder Konflikt – wo geht’s lang?“ lud der BvD gemeinsam mit dem Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz, dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht und dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zur mittlerweile dritten BvD-Herbstkonferenz. Vom 23. bis 24. Oktober 2019 tagten betriebliche Datenschutzbeauftragte, am 25. Oktober 2019 fand der Behördentag für behördliche Datenschutzbeauftragte statt. Tagungsort war in diesem Jahr Nürnberg.
Redner der Herbstkonferenz waren unter anderem der „Süddeutsche Zeitung“-Journalist und Kolumnist Heribert Prantl sowie die Konzerndatenschutzbeauftragte der Deutschen Bahn, Chris Newiger. In weiteren Vorträgen ging es unter anderem um digitale Ethik für Künstliche Intelligenz, um Scoring und Tracking sowie um den Verkehr der Zukunft. In einer eigenen Session beantworteten die Aufsichtsbehörden Fragen der Tagungs-Teilnehmer.
Den Behördentag eröffnete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Neben vielen Themen aus der Behörden-Praxis ging es auch um den technischen Datenschutz, den Einfluss der DSGVO auf den Schulbetrieb und Datenpannen im öffentlichen Bereich.
Die Vorträge der Veranstaltung finden BvD-Mitglieder im Mitgliederbereich.
Gemeinsame Konferenz von drei Aufsichtsbehörden und dem BvD
Impressionen BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2019 / (c) Fotografie von Engels
Rückblicke
BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2018
BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2017