DSGVO/GDSG-Kommentar
Datenschutz-Grundverordnung, Bundes-Datenschutzgesetz und Nebengesetze
Martin Eßer, Philipp Kramer, Kai von Lewinski (Hrsg.) (Auernhammer)
Der „Auernhammer“ ist ein Standardwerk zur Kommentierung datenschutzrechtlicher Vorschriften, das bereits zu den Urzeiten des BDSG zur Unterstützung der Umsetzung gesetzlicher Datenschutzvorgaben herangezogen wurde. Mittlerweile wird der ursprüngliche Herausgeber nur noch in Klammern genannt, denn die Prägung durch die neuen Herausgeber, die das Werk bereits seit der 4. Auflage betreuen, ist doch zu dominant geworden. Sie vereinen in diesem Kommentar nicht nur die Kommentierung zur DS-GVO und zum BDSG, auch das TTDSG wird ausführlich kommentiert. Ebenso ist eine Einführung zur Richtlinie 2016/680 (Polizei und Justiz), aber auch eine auszugsweise Kommentierung aus dem Informationsfreiheitsgesetz enthalten.
Mit einer guten Mischung der Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die sowohl beratende Expertinnen und Experte aus Kanzleien wie auch aus Aufsichtsbehörden umfasst, wird die Praxisnähe wie auch Berücksichtigung der Interpretation durch Aufsichtsbehörden gewährleistet.
Die jeweiligen diskussionswürdigen aktuellen Fragestellungen wie z.B. zur Anonymisierung von personenbezogenen Daten (im Kommentar bei Art. 4 thematisiert), die Folgen des EuGH-Urteils C311/18 (Schrems II) bei den an Forderungen an Garantien im Drittstaatentransfer oder auch der Umgang mit § 26 BDSG nach dem EuGH-Urteil (C-34/21) finden sich nachvollziehbar und gut abgebildet. Gleiches gilt für die verschiedenen Fragestellungen im TTDSG wie zum „Zugriff“ und zur Gestaltung der Einwilligungsabfrage, die bei § 25 TTDSG diskutiert werden.
Die Zusammenführung der im Alltag wichtigsten Regelwerke in einem Kommentar hilft schnell und zuverlässig mit einer guten und praxisnahen Darstellung eine zitierfähige Quelle für die Begründung von Entscheidungen zu finden. Allein die Form des gewählten Mediums ohne die Möglichkeit eines Onlinezugriffs auf Aktualisierungen wirkt sich angesichts der derzeitig rasanten Rechtsprechung des EuGH und der gesetzgeberischen Aktivitäten nachteilig aus. Trotzdem bleibt es ein empfehlenswertes Werk, das kompakt die relevanten Fragestellungen erschließt.

Martin Esser, Philipp Kramer, Kai von Lewinski (Hrsg.)(Auernhammer)
DSGVO/BDSG
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Nebengesetze. Kommentar
Carl Heymanns Verlag
8. Auflage, 2024
3.000 Seiten
159,00 Euro
ISBN-13: 978-3-452-30030-0