Neue Videos für DSgzS

Berlin (BvD). Datenschutz für Schülerinnen und Schüler „leicht erklärt“ – dass ist die Idee der Erklär-Videos, die die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ (DSgzS) in Kooperation mit den Datenschutzaufsichtsbehörden aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen produzierte. Anlässlich des Safer Internet Days am 6. Februar, brachte DSgzS nun sechs weitere zwei- bis vierminütige Clips heraus. Darin erklären Fachleute leicht verständlich, warum es wichtig ist personenbezogene Daten zu schützen und wie dies ganz praktisch an Laptop, Pad und Smartphone funktioniert.

Themen der neuen Clips sind unter anderem Gaming, Cookies und das Thema Informationsfreiheit. Insgesamt liegen nun 25 Clips vor, die sich jeweils einem speziellen Augenmerk des Datenschutzes für Jugendliche widmen.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Prof. Dr. Tobias Keber, hob zur Vorstellung der neuen Clips hervor, dass die Datenschutz-Grundverordnung Kinder und Jugendliche besonders schütze. Von daher lieferten die Clips wertvolle Datenschutzhinweise auch für Eltern und Lehrkräfte.

Die bundesweite Initiative DSgzS wird von der gemeinnützigen Privacy4People gGmbH des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. getragen. Unterstützt wird die gemeinnützige Initiative durch die DATEV Stiftung Zukunft. Es wird immer wichtiger, dass Kinder und Jugendlichen sich bewusst sind, welche Stellschrauben im Umgang mit den eigenen Daten oder den Daten anderer sie selbst nutzen können, um hier eigenverantwortlich zu agieren, betont Rudi Kramer, Sprecher der ehrenamtlichen Initiative des BvD. chd

Hier kommen Sie direkt zu den Videoclips:
https://www.datenschutz-leicht-erklaert.de

Mehr über DSgzS finden Sie hier:
https://www.bvdnet.de/datenschutz-geht-zur-schule/
https://www.dsgzs.de

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.