Abgesagt – Daten-Dienstag 24.03.2020 mit Tobias Zobel

zum Thema: „Klinische Daten – Zusammenarbeit im Gesundheitssystem als Voraussetzung neuer Therapiemethoden“

Aufgrund der Corona-Pandemie schließt das Museum für Kommunikation Nürnberg von Samstag, 14.3. bis zunächst Montag, 20.4.2020 für den Publikumsverkehr.

Alle für diesen Zeitraum geplanten Veranstaltungen entfallen.

Die Reihe „Daten-Dienstag“ wird mit dem Vortrag „Klinische Daten – Zusammenarbeit im Gesundheitssystem als Voraussetzung neuer Therapiemethoden“ von Tobias Zobel / Geschäftsleiter, d.hip – Digital Health Innovation Platform am Dienstag, den 24.03.2020, 19 Uhr fortgesetzt.

Die d.hip ist ein Zusammenschluss der vier Partner Siemens Healthineers, Universitätsklinikum Erlangen, FAU Erlangen-Nürnberg und dem Medical Valley – Europäische Metropolregion Nürnberg.

Die Projekte der Digital Health Innovation Platform (d.hip) verfolgen das Ziel, die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung voranzutreiben, indem sie die besten Talente aus Industrie, Forschung und Hochschulmedizin in der Metropolregion Nürnberg zusammenbringen, um Herausforderungen des heutigen Gesundheitswesens im weltweiten Wettbewerb schnell zu lösen. Nicht nur durch das derzeit diskutierte Patientendatenschutzgesetz (PDSG) beschäftigt die Frage der Nutzung von Patientendaten zur Forschung und Entwicklung von Diagnose und Behandlungsverfahren nicht nur die Fachwelt. Wie gestalten sich die Abläufe der Zusammenarbeit, um den bestmöglichsten Nutzen bei geringstmöglichen Eingriff für die betroffenen Personen sicherzustellen? Was ist uns medizinischer Fortschritt wert?

Die Veranstaltung findet statt am

Dienstag, 24.03.2020 um 19 Uhr,
im Museum für Kommunikation,
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg

Daten-Dienstag

Der Eintritt ist frei.

Externer Link:
Digital Health Innovation Platform (d.hip)

Die Veranstaltung wird in der Reihe „Daten-Dienstag- Privatheit im Netz?“, einer Vortragsreihe rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit, des Museums für Kommunikation in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. angeboten.

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.