Daten-Dienstag hybrid: „Kinderbilder im Netz – Gepostet, geteilt, geklaut: Wie Pädokriminelle Kinderfotos bei Social Media stehlen“ am 27. September 2022 um 19 Uhr

Datenschutz befasst sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten. Der private, familiäre Bereich ist von den Vorgaben der DSGVO ausgenommen. Dennoch ist auch dieser Bereich nicht frei von Risiken. Über die Risiken beim gedankenlosen Verbreiten von Kinderbildern im Netz informiert Daniel Moßbrucker, Journalist für die Themen Überwachung, Datenschutz und Internetregulierung am 27. September von 19:00 – 20:30 Uhr unter dem Titel „Kinderbilder im Netz – Gepostet, geteilt, geklaut: Wie Pädokriminelle Kinderfotos bei Social Media stehlen“.

Der Vortrag erfolgt im Rahmen der Reihe Daten-Dienstag, die das Museum für Kommunikation seit 2015 in Kooperation mit dem BayLDA und dem BvD veranstaltet. Sie findet aktuell hybrid statt: Sie können kostenlos vor Ort im Museum für Kommunikation in Nürnberg und online via Zoom teilnehmen.

Anmeldung: Bitte bis 26.09.2022 unter E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon 0911/230 88 230

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ort: Museum für Kommunikation, Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg oder online via Zoom

Hinweis: Die Datenschutzinformationen des MfK Nürnberg zur Nutzung von Zoom finden sich hier www.mfk.nuernberg-datenschutz.de

Alle Infos zum Daten-Dienstag

Zudem finden sich auch bei klicksafe Materialien gegen sexualisierter Gewalt im Netz.

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.