Erfolgreiche Premiere: 1. Mitteldeutscher Datenschutztag in Magdeburg
Am 4. März 2025 fand in Magdeburg der 1. Mitteldeutsche Datenschutztag für Behörden und Interessierte unter dem Motto „Digitalisierung fördern – sicher, innovativ, datenschutzgerecht“ statt. Über 140 Datenschutzbeauftragte aus Behörden, Kommunen und Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil, die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gemeinsam mit den Datenschutzaufsichtsbehörden von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen organisiert wurde.
Datenschutz als Basis für verantwortungsvolle Digitalisierung
Ein zentrales Thema des Tages war die Frage, wie Datenschutz und Digitalisierung nicht als Gegensätze, sondern als partnerschaftliche Elemente einer modernen Informationsgesellschaft verstanden werden können.
Maria Christina Rost, Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt, betonte in ihrer Keynote die Notwendigkeit, Datenschutz und Datennutzung von Anfang an zusammenzudenken: „Nur wenn wir Datenschutz als integralen Bestandteil digitaler Prozesse verstehen, können wir vertrauensvolle Datenflüsse ermöglichen.“
Dr. Juliane Hundert, Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte, warnte vor der zunehmenden Abhängigkeit von außereuropäischen Technologieanbietern und forderte mehr Investitionen in digitale Souveränität und Cybersicherheit. Gleichzeitig unterstrich sie die Bedeutung unabhängiger Datenschutzbehörden – gerade im Hinblick auf verschärfte Sicherheitsgesetze.
Verwaltungsdigitalisierung: Chancen und Herausforderungen
Ein weiterer Schwerpunkt war die Digitalisierung in der Verwaltung. Tino Melzer, Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, hob hervor, dass Datenschutz ein Vertrauensanker für digitale Projekte sei. Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design & Privacy by Default) müsse daher von Anfang an mitgedacht werden, um digitale Prozesse effizient und rechtssicher zu gestalten.
Datenschutzbeauftragte als Schlüsselakteure der digitalen Transformation
Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD, betonte die entscheidende Rolle qualifizierter Datenschutzbeauftragter für eine erfolgreiche digitale Transformation:
„Mit ihrem prozessualen Denken helfen sie Unternehmen und Behörden, Datenschutz effizient und praxisnah umzusetzen.“
Besorgt äußerte er sich über Pläne zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht. Eine solche Maßnahme könnte nicht nur den Zugang für Bürgerinnen und Bürger erschweren, sondern auch die wichtige Beratungsfunktion für kleine und mittlere Unternehmen schwächen.
Nächster Mitteldeutscher Datenschutztag im Frühjahr 2026 in Erfurt
Der Mitteldeutsche Datenschutztag hat gezeigt: Datenschutz kann und muss als Innovationsmotor verstanden werden – wenn er von Anfang an als strategisches Element in digitale Prozesse integriert wird.
Der nächste Mitteldeutsche Datenschutztag findet im Frühjahr 2026 in Erfurt statt.