FREIHEIT 2.0 – Was hat BIG DATA mit FREIHEIT zu tun?

02.06.2018 – 24.06.2018 in Stuttgart

Die Auseinandersetzung mit der vernetzten Welt, der Digitalisierung unseres Lebens und dem Spannungsverhältnis zu unserer Privatsphäre ist ein zentrales Thema der gesellschaftlichen Entwicklung.

FREIHEIT 2.0 ist eine partizipative Kunstinstallation, die in den öffentlichen Raum eingreift und zu dem neuen Stadtpalais leitet. Im neuen Stadtpalais selbst und im neuen Zukunftsalon manifestiert sich FREIHEIT 2.0 in Form einer interaktiven Ausstellung und seinen Kolloquien.

FREIHEIT 2.0 ist dabei eine initiierte künstlerische Form der offenen Diskursplattform, die die Einflüsse und Veränderungen durch die Digitalisierung auf die Gesellschaft hinterfragt und untersucht.

FREIHEIT 2.0 bietet in Form der BIG DATA Kolloquien ein spannendes Bildungs- und Vortragsangebot, bei dem über 4 Wochenenden hinweg mit exzellenten Referenten über die ganze Bandbreite der Digitalisierung diskutiert werden kann.
Das Ziel der Kunstinstallation ist es, eine differenzierte Sicht auf die Herausforderung mit dem Umgang unserer digitalen Parallelrealität zu schaffen.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg ist Kooperationspartner des Kunstprojektes.

Der BvD unterstützt die Initiative FREIHEIT 2.0

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.