IT-Sicherheitsrechtstag 2017

Umsetzung von Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis

Gemeinsame Infoveranstaltung des TeleTrusT und des BvD

Wie gestalten Unternehmen ihr Datenschutzmanagement bereits mit Blick auf die ab Mai 2018 in der EU geltende Datenschutz-Grundverordnung rechtssicher? Welche Anforderungen stellen die Aufsichtsbehörden an den Datenschutz? Was bedeutet „Stand der Technik“? Worauf ist bei Datenschutz-Auditierungen zu achten? Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geben im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 07.11.2017 in Berlin praktische Anleitung.

Programm (Änderungen vorbehalten)

ab 09:15 Uhr
Registrierung

10:00 Uhr
RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte, TeleTrusT-Vorstand
Begrüßung
Werner Wüpper
, WMC, Leiter TeleTrusT-AG „Informationssicherheitsmanagement“
Moderation

10:15 Uhr
RAin Mareike Gehrmann, Taylor Wessing
„Herausforderung EU-Datenschutz-Grundverordnung – Ein Bericht aus der Praxis“
(mit Ko-Vortrag von Mandantem)

11:00 Uhr
Thomas Spaeing, BvD-Vorsitzender
„Der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der DS-GVO“

11:45 Uhr
Dr. Philipp Stroh, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
„Wenn die Aufsichtsbehörde klingelt: Wie läuft eine Prüfung ab?“

12:30 Uhr
Mittagspause (Buffet)

13:15 Uhr
RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2
„Implementierung gesetzlicher IT-Sicherheitsmaßnahmen nach DS-GVO und IT-Sicherheitsgesetz“

14:00 Uhr
Tomasz Lawicki, AC Schwerhoff; Leiter TeleTrusT-AK „Stand der Technik“
„Maßnahmenermittlung nach dem Stand der Technik“

14:45 Uhr
Kaffeepause

15:15 Uhr
Thomas Dorstewitz, Stadtwerke Hannover
„DS-GVO – Vorgehensweise zur Umsetzung am Praxisbeispiel enercity (Stadtwerke Hannover AG)“

16:00 Uhr
Jörg SchlißkeTobias Mielke, TÜV Informationstechnik
„Datenschutz-Auditierung“

16:45 Uhr
Zusammenfassung

ca. 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Programm und Anmeldung

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.