Information Overload? Über- und Durchblick für Datenschutzbeauftragte
Neue Gesetze und Verordnungen, Gerichtsentscheidungen zu Grundsatzfragen, Stellungnahmen und Orientierungshilfen von europäischen und nationalen Gremien: Das Datenschutzrecht und die Aufsichtspraxis entwickeln sich dynamisch weiter, die Taktung wichtiger Entscheidungen samt zugehöriger Veröffentlichungen ist hoch. Datenschutzbeauftragte müssen täglich die Herausforderung meistern, bei all den Gesetzestexten, Positionspapieren und Fachartikeln den Überblick zu behalten – ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren.
Mit dem 4. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 2. Juli 2025 wollen der BvD und die Teams des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sowie des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz eine Schneise durch den Informationsdschungel schlagen. Mit Vorträgen und interaktiven Formaten werden die Fachleute aus den Behörden den Überblick über die großen Entwicklungen des Datenschutzes ermöglichen und für Durchblick in wesentlichen Einzelfragen sorgen. Die Nähe zum praktischen Alltag der Datenschutzbeauftragten steht dabei im Vordergrund.
Auf konkrete Fragen gibt es konkrete Antworten aus erster Hand: Dafür sorgt nicht zuletzt das Abschlusspanel „Die Aufsichtsbehörden stellen sich Ihren Fragen“.
Erstmals werden Prof. Dr. Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Rheinland-Pfalz, und Prof. Dr. Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, als Gast die saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Monika Grethel begrüßen.
Das Programm wird am 19.03.2025 veröffentlicht.
Tagungsort / Zimmerkontingent
Metropolitan Hotel by Flemings
Poststraße 6
60329 Frankfurt am Main
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Der BvD wird für Sie wieder ein Zimmerkontingent einrichten lassen. Informationen hierzu finden Sie Anfang 2025 auf dieser Seite.


