Nadja Bunk

Mitgliederinfo 111

Aus dem Verband

BvD-Verbandstage & Behördentag 2022 in Berlin
Das Programm zu den BvD-Verbandstagen & Behördentag 2022 vom 10.05. – 12.05.2022 in Berlin füllt sich weiter. Mit dabei sind namhafte Referent:innen aus Politik, Wirtschaft und Datenschutz-Recht. Die Fokus-Themen sind digitale Mobilität, Datensouveränität, Datenschutz in Zeiten von Cybercrime und dem Datenschutz-Ausblick nach dem Regierungswechsel. Auf dem Programm steht außerdem die Auszeichnungen zum Datenschutz Medienpreis (DAME) 2021.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, bis 15.03.2022 gilt der Frühjahrsrabatt!

Alle Infos zum Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der BvD-Website: www.bvd-datenschutzkongress.de


Entscheiden Sie mit! BvD-Mitgliederversammlung am 09.05.2022 in Berlin
Direkt vor den BvD-Verbandstagen findet am Montag, dem 09.05.2022, die BvD-Mitgliederversammlung im Berliner Dorint Hotel Kurfürstendamm statt. Seien Sie dabei und geben Sie dem Verband Ihre Stimme. Ihre Einladung sowie weitere Informationen erhalten Sie Anfang April.


BvD-Herbstkonferenz Datenschutz & Behördentag 2022
In Kooperation mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und dem Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz findet die jährliche Herbstkonferenz in diesem Jahr in Stuttgart statt.

Save the date: 26. – 27.10.2022
im Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart

Informationen zum Programm erhalten Sie in Kürze auf der BvD-Website.


„Datenschutz – leicht erklärt“: Neues Video-Format von DSgzS und Aufsichtsbehörden
Die Aufklärungsarbeit der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ wird mit Unterstützung der Datenschutzaufsichtsbehörden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen digital: „Datenschutz – leicht erklärt“ beschreibt das neue Video-Format für Schüler:innen. In 18 kurzen Videoclips sind einzelne Datenschutz-Themen als Impuls für den Unterricht aufbereitet und zum Download kostenfrei verfügbar: www.datenschutz-leicht-erklaert.de

News-Meldung


Kreativwettbewerb für Schüler:innen mit prominenter Jury
Die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ (DSgzS) hat mit prominenter Unterstützung einen bundesweiten Wettbewerb ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden kreative Slogans oder Icons, die für den Datenschutz werben. Mitmachen dürfen alle Schüler:innen an allgemeinbildenden und weiterbildenden Schulen in Deutschland – allein oder als Klassengemeinschaft. Zu gewinnen gibt es Klassenkassenzuschüsse und Sachpreise.

Bewerbungen bitte als PDF per E-Mail: kreativwettbewerb@dsgzs.de
Einsendeschluss: 30.04.2022

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.bvdnet.de/kreativpreis


Safer Internet Day: „Datenschutz geht zur Schule“ kooperiert mit dem LfDI Baden-Württemberg
Die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ (DSgzS) beteiligt sich auch in diesem Jahr am Safer Internet Day (SID) – diesmal in Zusammenarbeit mit der Datenschutz-Aufsichtsbehörde aus Baden-Württemberg. Deutschlandweit werden an Aktionstagen im Februar rund 700 Schüler:innen in Sensibilisierungsveranstaltungen für einfache Verhaltensregeln im Internet geschult.

News-Meldung
Pressemitteilung LfDI Baden-Württemberg


BvD-Regionalgruppen: Für mehr Netzwerk und Erfahrungsaustausch
Sie wollen sich vernetzten, austauschen, Kontakte knüpfen oder benötigen Unterstützung zu aktuellen Fragestellungen? Unsere BvD-Regionalgruppen ermöglichen Ihnen genau das – in Ihrer Nähe. Deutschlandweit sind zwölf Regionalgruppen aktiv und freuen sich über rege Teilnahme und Engagement.
Die Regionalgruppe in Ihrer Nähe: www.bvdnet.de/bvd-regionalgruppen

Die aktuellen Termine aller Regionalgruppen finden Sie in unserem Terminkalender: www.bvdnet.de/termine/verbandsveranstaltung

Regionalgruppe Karlsruhe stellt sich vor und lädt ein
Die RG Karlsruhe versteht sich als Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen BvD-Mitgliedern. Die Teilnehmer:innen kommen vom Bodensee bis zum Saarland, Mitglieder aus Nordbaden und Schwaben sind sogar zum Teil auch in der RG Frankfurt oder in Stuttgart aktiv. Getroffen wird sich dreimal im Jahr einen halben Tag lang (gern bei einem Mitglied zu Gast, derzeit aber meist online) – und anlassbezogen zwischendurch (online), um aktuelle Themen zu besprechen.

Einladung zum nächsten Treffen (voraussichtlich in Präsenz in Karlsruhe) für alle Interessierten: 01.07.2022, 10:00-17:00 Uhr

Sie möchten weitere Informationen oder sich anmelden? Olav Seyfarth, Sprecher der RG Karlsruhe steht Ihnen per Mail unter rg-karlsruhe@bvdnet.de zur Verfügung.


Exklusiver Rabatt für BvD-Mitglieder: Datenschutz-Symposium 2022 in Venedig
Unser europäischer Dachverband EFDPO ist Key Partner beim Privacy Symposium, das vom 05. – 07.04.2022 in Venedig stattfindet. Ziel des ersten Datenschutz-Symposiums ist die Förderung des internationalen Dialogs, der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs über Datenschutz, Compliance und neue Technologien.

Nur für BvD-Mitglieder: Da der BvD EFDPO-Mitglied ist, erhalten BvD-Mitglieder mit dem Rabatt-Code EFDPO2022-SD vergünstigte Konditionen für die Konferenz!

Jetzt anmelden!

Fortbildungen

Für Kurzentschlossene: 16.02.2022 – Internationaler Datentransfer: Wenn die Muttergesellschaft im Drittland sitzt
Referent: Thomas Kahl

17.02.2022 – Online-Seminar – Jura für Datenschutzbeauftragte
Referent: Dr. Jens Eckhardt

21.02.2022 – Datenschutz-Wissen kompakt – Datenschutz 2022: Was interne Datenschutzbeauftragte jetzt wissen müssen – kostenfrei
Referentin: Katharina Schreiner

22.02.2022 – Webinar – Schmerzensgeld statt Bußgeld?
Referent: Dr. Jens Eckhardt

22.02.2022 – BvD-Blitzlicht – Dokumentationspflichten für den DSB, Jahresberichte
Referentin: Andrea Backer-Heuveldop

02.03.2022 – Online-Seminar – Joint Controllership & Datenschutzverträge
Referent: Thomas Kahl

03.03.2022 – Webinar – Orientierungshilfe Telemedien 2021 der DSK
Referent: Dr. Jens Eckhardt

07.03.2022 – Online-Seminar – Technische und organisatorische Maßnahmen – Verstehen und Prüfen
Referent: Andreas Sachs

09.03.2022 – Online-Seminar – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG)
Referent: Dr. Jens Eckhardt

11.03.2022 – Webinar – Bezahlen mit Daten – kein Kopplungsverstoß mehr!
Referent: Dr. Jens Eckhardt

14.03.2022 – Online-Seminar – Werkzeugkasten für den DSB – Kontrollen und Analysen in der Datenschutzpraxis durchführen
Referent: Andreas Sachs

16.03.2022 – BvD-Blitzlicht – Richtiger Umgang mit Datenpannen
Referent: Stefan Sander

Wir bitten Sie, sollten Sie sich für ein kostenfreies Webinar angemeldet haben und nicht teilnehmen können, sich rechtzeitig abzumelden. Ermöglichen Sie Mitgliedern auf der Warteliste die Chance einer Teilnahme. Danke.

Neues von den Aufsichtsbehörden

DSK

Experten-Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen
Die deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben am 25.01.2022 die Ergebnisse eines externen Gutachtens zur Reichweite bestimmter Zugriffsrechte von US-amerikanischen Sicherheitsbehörden veröffentlicht. Es zeigt, dass zahlreiche Konstellationen, in denen US-Dienstleister in die Datenverarbeitung eingebunden sind, datenschutzrechtlich problematisch sein können.

Pressemitteilung

DSK empfiehlt Nutzung der CWA zur Kontaktnachverfolgung
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK) hat auf ihrer ersten Zwischenkonferenz eine Abkehr von der massenhaften Erfassung von Kontaktdaten empfohlen.

Pressemitteilung


BfDI

EDSA beschließt Leitlinien zum Auskunftsrecht
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 18.01.2022 Leitlinien zu den Betroffenenrechten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Im Fokus steht dabei das Auskunftsrecht, mit dem Betroffene unter anderem in Erfahrung bringen können, welche Daten Unternehmen und Behörden über sie gespeichert haben.

Pressemitteilung


Mecklenburg-Vorpommern

IHK Neubrandenburg und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV begrüßen Einsatz der Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung
Bisher waren die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern verpflichtet, Kontaktdaten ihrer Kundschaft zu erheben. Der Zweck war die Kontaktnachverfolgung, um im Falle eines Infektionsgeschehens die Daten an die Gesundheitsämter weiterzuleiten. Dabei waren die Unternehmen dafür verantwortlich, dass die Daten sicher erhoben und aufbewahrt werden. Völlig unabhängig davon, ob Zettel ausgefüllt wurden oder die Erhebung digital stattfand, wie beispielsweise mit der Luca App.

Pressemitteilung


Hamburg

Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2020/2021: starker Anstieg der Verfahren, erstmals Beanstandungen gegen öffentliche Stellen und Klagen vor dem Verwaltungsgericht
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) blickt in seinem Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2020/2021 auf zwei ereignisreiche Jahre zurück. Während sich die Gesetzeslage weiter verbessert hat, hat der HmbBfDI erstmals Verstöße von öffentlichen Stellen gegen ihre transparenzrechtlichen Pflichten förmlich beanstandet und zudem von seiner Befugnis Gebrauch gemacht Klage gegen informationspflichtige Stellen zu erheben. Gleichzeitig ist die Zahl der Verfahren, in denen der HmbBfDI angerufen wurde, deutlich gestiegen (323 gegenüber 130 im vorangegangenen Berichtszeitraum).

Pressemitteilung
Tätigkeitsbericht


Berlin

Safer Internet Day: BlnBDI veröffentlicht neue Unterrichtsmaterialien für Grundschulen
Anlässlich des Safer Internet Day 2022 veröffentlichte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) neue Unterrichtsmaterialien für Grundschulen rund um das Thema Datenschutz und Sicherheit im Internet. In fünf verschiedenen Unterrichtseinheiten lernen die Schüler:innen unter anderem was personenbezogene Daten sind, welche Rechte sie haben und was es beim Online-Unterricht zu beachten gibt.

Pressemitteilung


Baden-Württemberg

Datenschutz-Tätigkeitsbericht des LfDI Baden-Württemberg
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat seinen 37. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021 veröffentlicht.

Tätigkeitsbericht

Oberster Datenschützer: „Erschreckende Zunahme“ von Pannen
In der Corona-Krise sind im vergangenen Jahr so viele Datenpannen wie noch nie gemeldet worden. Im Jahr 2021 gingen mehr als 3.100 Meldungen über Pannen ein, sagte der oberste Landesdatenschützer, Stefan Brink, am 09.02.2021 in Stuttgart.

News-Meldung

LfDI unterstützt Porsche bei der Umsetzung des TTDSG
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) konstruktiv beraten, um datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung des neuen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) zu klären. Das TTDSG trat am 01.12.2021 in Kraft. Seitdem gilt es für den Stuttgarter Sportwagenhersteller, die neuen gesetzlichen Anforderungen u.a. beim vernetzten Fahren umzusetzen und dabei den Interessen der Kund:innen gerecht zu werden.

Pressemitteilung


Bayern

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht Arbeitspapier zum Datenschutz bei der Nutzung von Telefax-Diensten
Am 01.02.2022 hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz ein Arbeitspapier zu „Datenschutz bei der Nutzung von Telefax-Diensten“ veröffentlicht.
Das Arbeitspapier ist auf die Darstellung der Risiken und risikomindernden Maßnahmen bezüglich des Gewährleistungsziels „Vertraulichkeit“ fokussiert. Der Verlust der Verfügbarkeit und Integrität sowie die Einhaltung weiterer Gewährleistungsziele nach dem Standarddatenschutzmodell werden nicht vertieft behandelt, da die Hauptrisiken der Nutzung von Telefaxdiensten bereits anhand des Gewährleistungsziels „Vertraulichkeit“ dargestellt werden können.

Pressemitteilung
Arbeitspapier

Selbstauskünfte von Mietinteressent:innen gefordert – was ist datenschutzrechtlich zulässig?
Müssen künftige Vermieter:innen oder von diesen beauftragten Immobilienmakler:innen erfahren, mit wie vielen Personen Mietinteressent:innen in die angebotene Wohnung einziehen möchten? Darf nach dem Beruf und dem Einkommen der Interessent:innen gefragt werden? Darf zum Beleg dieser Aussagen ein Gehaltsnachweis angefordert werden? Kann sogar die Vorlage einer Selbstauskunft einer Auskunftei verlangt werden? Da genau solche Fragen und Beschwerden regelmäßig das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht erreichen, widmet sich die zweite fokussierte Prüfung der neuen Prüfungsreihe der Thematik „Selbstauskünfte von Mietinteressent:innen“.

Pressemitteilung

Aus unserem Netzwerk

Datenschutz PRAXIS / WEKA

Online-Seminar: „Praktischer Umgang mit Social Media im Unternehmen“
Werbung und Marketing auf Social-Media-Kanälen ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Als Datenschützer:innen und Vertreter:innen der Datensicherheit stehen Sie vor dem Dilemma, die gewünschten Plattformen in ihren Risiken zu bewerten und nach Möglichkeit mit passenden Maßnahmen datenschutzkonform zu bekommen. Im Webinar zeigen wir, wie das gelingen kann bzw. welche Nutzung Sie ablehnen sollten. Dabei gehen wir auch auf die aktuelle Rechtsprechung ein.

Datum: Mittwoch, 02.03.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr

Alle Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie auf der Website.


Digitaler Daten-Dienstag

Hate Speech – digitale Gewalt kann jeden treffen! Aber wie kann ich mich gegen Hass und Hetze im Internet wehren?

Referent: Bernd Fuhlert, CEO bei Revolvermänner, Düsseldorf

Datum: 29.03.2022
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Anmeldung: Bitte bis 25.03.2022 per E-Mail unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911 / 230 88 230.
Kosten: kostenfrei
Ort: Online via Zoom

Sonstiges

Datenübermittlung im Konzern – Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO
Personaldaten-Übermittlung im Konzern auf Basis von Art. 6 I f DSGVO hat transparent und unter Beachtung der Datenminimierung zu erfolgen. Wenn kein Austausch von Klardaten erforderlich, ist zu pseudonymisieren, sagt das Landesarbeitsgericht Hamm. Ansonsten ist ein Schadensersatz fällig.

Rechtsprechung


Nach fünf Jahren Hängepartie: Datenschützer für Sachsen-Anhalt in Sicht
Eine Einigung über die Besetzung des Amts des Landesbeauftragten für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt soll nach fünf Jahren nun endlich erreicht sein.
Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung haben sich die Parteien auf den langjährigen Stellvertreter Albert Cohaus geeinigt.

News-Meldung


Was wird der EU Data Act bringen?
Der Data Act ist eine horizontale Gesetzgebung für nicht-personenbezogene Daten, die die Europäische Kommission am 23.02.2022 vorlegen will.

Nach dem Datengesetz sollen Einzelpersonen und Organisationen Zugang zu denjenigen Daten haben, zu deren Erzeugung sie beitrugen.

Das ITM der Universität Münster hat den Entwurf veröffentlicht.