Mitgliederinfo 116
Aus dem Verband
Erfolgreiche Premiere für den Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Rund 200 Datenschutzbeauftragte kamen am 28.06.2022 zum ersten Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz zusammen, um sich mit Fachleuten aus den Aufsichtsbehörden über Themen der alltäglichen Berufspraxis auszutauschen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Datenschutzbeauftragten und dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz in Frankfurt am Main statt und bot 17, zum Teil parallel stattfindende, Keynotes, Fachvorträge und Podiumsdiskussionen.
Siegerinnen des Kreativwettbewerbs der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ ausgezeichnet
Am 21.06.2022 fand die Siegerehrung des Kreativwettbewerbs der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ statt. Aus insgesamt 175 Motiven hat eine prominente Jury die GewinnerInnen ermittelt. Prämiert wurden jeweils drei Einsendungen von Klassen und Einzelteilnehmenden.
Jetzt Frühbucherrabatt sichern: BvD-Herbstkonferenz Datenschutz & Behördentag vom 26. – 28.10.2022 in Stuttgart
Die jährlich stattfindende Herbstkonferenz findet bereits zum sechsten Mal zusammen mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht und dem Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz statt und gilt als Treffpunkt für fachlichen Austausch über die derzeit brennenden Fragen des Datenschutzes im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich. Das umfangreiche Programm wird in Kürze auf der Website veröffentlicht.
Nicht verpassen: Der Frühbucherrabatt gilt bis 15.08.2022 – jetzt anmelden!
Save the date: Der Data Act und seine Bedeutung für die Wirtschaft am 05.09.2022 im Livestream
Der Data Act und seine Bedeutung für die Wirtschaft – mit Stimmen aus der EU-Kommission, Wissenschaft, Wirtschaft und Datenschutzaufsicht ist eine gemeinsame Veranstaltung von BvD, Stiftung Datenschutz, der DIHK und dem BVDW. Das Netzwerk-Event findet am 05.09.2022 in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt und wird kostenfrei online im Livestream übertragen.
Mehr Informationen zum Programm sowie der Live-Streamlink werden in Kürze auf der BvD-Website veröffentlicht.
Datenschutz-News: „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe“
Die Autoren Rudi Kramer und Frank Spaeing geben regelmäßig einen Rundumblick über Neuigkeiten aus den Datenschutz-Aufsichtsbehörden, Aktuelles aus der Rechtsprechung, Veröffentlichungen, gesellschaftliche Diskussionen und vielem mehr. Viel Spaß beim Lesen!
Fortbildungen
Vorankündigung: 09.09.2022 – Webinar – MS365 – was geht und was nicht?
Referentin: Kristin Benedikt
Vorankündigung: 13.-15.09.2022 – Online-Seminar – Get Ready: Datenschutz für Koordinatoren
Referenten: Andrea Backer-Heuveldop, Stephan Rehfeld
Vorankündigung: 20.09.2022 – Präsenz-Seminar in Frankfurt – Datenschutz im Internet – Was DSBs wissen sollten!
Referent: Dr.-Ing. Klaus Meffert
Vorankündigung: 21.09.2022 – Kostenfreies Webinar – Wie man als Datenschützer Websites auf Schwachstellen untersucht
Referent: Eckhard Schneider
Neues von den Aufsichtsbehörden
DSK
Datenschutzkonferenz veröffentlicht FAQ zu Facebook-Fanpages
Presseinformation
FAQ
BfDI
BfDI veröffentlicht Videos zu Pixi-Wissen
Meldung
Schleswig-Holstein
Keine Schlupflöcher bei Behördenkommunikation und für Stiftungen mit öffentlichen Aufgaben – Recht auf Informationsfreiheit weiterentwickeln
Presseinformation
Hessen
Mit Schutzmaßnahmen ist Zoom für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen nutzbar
Presseinformation
Nordrhein-Westfalen
Landesbeauftragte stellt Datenschutzbericht vor
Presseinformation
Datenschutzbericht
Rheinland-Pfalz
Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit
Presseinformation
Tätigkeitsbericht
Digitale Souveränität in der Schule stärken – Prof. Dr. Dieter Kugelmann besucht Gymnasium in Edenkoben und informiert sich über die Nutzung von Linux, Schulcampus und BigBlueButton
Bayern
Vergissmeinnicht – oder lieber doch? Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht Orientierungshilfe zum Recht auf Löschung
Presseinformation
Zwei Jahrzehnte Datenschutz in Mittelfranken – Politik, Wissenschaft und Datenschutzpraxis beleuchten gemeinsam Erfolge und Herausforderungen der Datenschutzaufsicht in Bayern
Presseinformation
Baden-Württemberg
Kommunaler Datenschutzwettbewerb – Einreichungsfrist wurde auf Wunsch von Kommunen bis zum 15.08.2022 verlängert
Presseinformation
Aus unserem Netzwerk
EFDPO
Pierre-Yves Lastic zum Generalsekretär der EFDPO ernannt
Am 08.07.2022 ernannte der Vorstand der European Federation of Data Protection Officers AISBL (EFDPO) Dr. Pierre-Yves Lastic, Vizepräsident der französischen Vereinigung der Datenschutzbeauftragten (UDPO), zum Generalsekretär der EFDPO. Als Generalsekretär ist Dr. Lastic – zusammen mit dem Vorstand – für die politischen Aktivitäten zuständig und vertritt die EFDPO auf internationaler Ebene. Der BvD ist neben sieben anderen europäischen Verbänden der Datenschutzbeauftragten Gründungsmitglied der EFDPO. Eines der Hauptziele ist es die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Brüssel zu vertreten.
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV)
Die DSGVO und deren Herausforderungen in der Praxis: Neue kostenfreie AWV-Publikation liefert Orientierung für KMU
Die Publikation bündelt die wichtigsten Informationen der DSGVO und erklärt auf gut verständliche Weise den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Speziell KMU wird hiermit eine Hilfestellung geboten, anhand derer Fragestellungen erkannt und eingeordnet werden können. Auch werden erste Lösungsansätze für konkrete Anwendungsfragen in der Praxis aufgezeigt.
Zur kostenfreien AWV-Publikation „Die DSGVO. Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen“: