„Datenschutzbeauftragte – auf Zukunftskurs“

3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 25. Juni 2024

Ob neue Gesetzesinitiativen, steigende Anforderungen in Behörden und Betrieben oder der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz: Der Transformationsdruck im Datenschutz ist groß – die Leistungsfähigkeit der modernen Datenschutzbeauftragten aber auch. Beim 3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 25.06.2024 in Frankfurt am Main beleuchten der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und die Teams des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sowie des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz aktuelle Herausforderungen für die behördlichen, kommunalen und betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Im Dialog mit den Teilnehmenden werden sie erörtern, wie moderner Datenschutz gelingen kann.

Der datenschutzrechtliche Umgang mit Künstlicher Intelligenz zieht sich als roter Faden durchs Programm, orientiert an den konkreten Rechts- und Praxisfragen beim Einsatz entsprechender Tools in Behörden und Betrieben. Auch Dauerthemen des Datenschutzes wie Datenpannen oder Social Media werden beleuchtet.

Selbstverständlich wird dem Alleinstellungsmerkmal der Veranstaltung, in den direkten Austausch mit den Fachleuten aus den Aufsichtsbehörden gehen zu können, durch interaktive Formate und das Abschlusspanel „Die Aufsichtsbehörden stellen sich Ihren Fragen“ umfassend Rechnung getragen. Ein besonderes Highlight bietet neben den Keynotes von Prof. Dr. Dieter Kugelmann und Prof. Dr. Alexander Roßnagel, den Landesdatenschutzbeauftragten aus Rheinland-Pfalz und Hessen, der Vortrag von Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation zum Thema Digitalisierung und Datenschutz.

„Letztes Jahr Digitalisierung – dieses Jahr KI. Es ist mir ein Anliegen, die Datenschutzbeauftragten in ihrer Stellung zu stärken – und damit letztlich den Datenschutz. Jetzt heißt es die Zukunftsfragen anzugehen und diese mit den Datenschutzbeauftragten zu diskutieren und sie als wichtiges Element eines funktionierenden Datenschutzes für die aktuellen Herausforderungen weiter zu qualifizieren. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ich freuen uns auf den gewinnbringenden Austausch!“, erläutert Prof. Dr. Dieter Kugelmann. “Schon zum dritten Mal bieten wir den Datenschutzbeauftragten in Hessen und Rheinland-Pfalz mit dem Datenschutztag die Gelegenheit zu Information und Austausch. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammenstellen konnten, das sowohl datenschutzrechtliche Dauerthemen als auch neueste Entwicklungen umfasst“, ergänzt Prof. Dr. Alexander Roßnagel.

Das gesamte Programm für den „3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz“ sowie weitere Informationen zur Teilnahme finden sich unter: www.bvdnet.de/datenschutztag

 

Akkreditierung für Journalisten:
Schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an: pressestelle@bvdnet.de

BvD-Ansprechpartner:
Geschäftsführer: Karsten Füllhaase, Tel: 030/20 62 14 41, E-Mail: pressestelle@bvdnet.de
Vorstandsvorsitzender: Thomas Spaeing, 030/26 36 77 60, E-Mail: bvd-gs@bvdnet.de
BvD-Hauptstadtbüro: Budapester Straße 31, 10787 Berlin

Der BvD: Die Interessenvertretung der Datenschutzbeauftragten
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist der BvD die älteste Interessenvertretung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung und Gesundheits- und Sozialwesen – und dort als konstruktiv-lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner für die verantwortliche Unternehmensleitung. Alle Vorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschüssen und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gründung des Europäischen Dachverbandes EFDPO hat der BvD die Weichen für verstärkte Vernetzung und Kommunikation auf EU-Ebene gestellt.

Bleiben Sie informiert

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten! Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an und erhalten Sie regelmäßig Informationen aus dem Netzwerk der Datenschutz-Profis.

Anmeldung zu unserem Presseverteiler

Um sich für den beschriebenen Presseverteiler anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.