Ratgeber „Beschäftigtendatenschutz“ aktualisiert

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat seinen Ratgeber „Beschäftigtendatenschutz“ überarbeitet.

Unter dem Motto „Zwischen wirtschaftlicher und persönlicher Abhängigkeit und informationeller Selbstbestimmung“ geht der
nun in 2. Auflage erschienene Ratgeber auf 48 Textseiten auf die Herausforderungen des Datenschutzes im Arbeitsleben ein.

In der ersten Hälfte werden u.a. Grundsätze, Vorschriftenvielfalt und Betriebsvereinbarungen thematisiert. Bereits dort finden sich zwei praxisnahe Fallbeispiele. Es wird begründet, wann es (nicht) erlaubt ist, nach Dingen wie Familienverhältnisse, Fahrerlaubnis, Fremdsprachen oder Vorstrafen zu fragen. In der zweiten Hälfte werden typische Datenschutz-Probleme aus dem beruflichen Alltag skizziert und die „Sicht der Aufsichtsbehörde“ dargestellt.

Mein Fazit: Lesenswert. Der Ratgeber gibt viele Hinweise, Lösungsansätze und Tipps zur Umsetzung der DSGVO.

Quelle: Pressemeldung des LfDI BW

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.