Rückblick Datenschutz Medienpreis 2018

Rückblick DAME 2018

Die Jury aus Datenschutzexperten, Medienvertretern, Filmschaffenden und die Vorjahresgewinnerinnen hat die eingesandten Beiträge auf fachliche Darstellung, Verständlichkeit, zielgruppengerechte Ansprache und Originalität bewertet und aus 37 Einreichungen drei Wettbewerbsbeiträge nominiert.

Ins Rennen um den Preis für den besten Film zum Thema Datenschutz gingen der Kurzfilm „Chancen und Risiken von Gesundheitsdaten“ von Meret Kaufmann, Gion Hunziker und Nicolas Zürcher, das ZDF-Onlinemagazin „App+on. Sicher ins Netz mit Handy und Co.“, verantwortet von Redakteurin Nadja Kronemeyer – online und das  Musikvideo „Spiel mit offenen Daten“ von Musikkabarettist Alex Döring und Mona Feyrer, Kunstpädagogin.

And the Winner DAME 2018 is …

Der Kurzfilm „Chancen und Risiken von Gesundheitsdaten“ der Schweizer Meret Kaufmann, Gion Hunziker und Nicolas Zürcher erzählt von einem jungen Mann, der über Fitness-App und Smart-Watch mehr über gesundes Leben, aber auch die Schattenseiten des Datensammelns erfährt.


This video is embedded in YouTube's extended data protection mode. YouTube cookies are only set and data transferred to YouTube when the video is played. By clicking on the play button, you consent to the use of cookies by YouTube, which can also be used to analyze user behavior for market research and marketing purposes. Further information can be found in Google's cookie policy and our privacy policy.

Der Song „Spiel mit offenen Daten“ von Alex Döring holte die DAME 2018 in der Kategorie „Bester musikalischer Beitrag“.

 


This video is embedded in YouTube's extended data protection mode. YouTube cookies are only set and data transferred to YouTube when the video is played. By clicking on the play button, you consent to the use of cookies by YouTube, which can also be used to analyze user behavior for market research and marketing purposes. Further information can be found in Google's cookie policy and our privacy policy.

Das ZDF-Online-Magazin „App+on“ und Redakteurin Nadja Kronemeyer erhielten den Preis in der Kategorie „Bestes Jugendangebot“.  

 


This video is embedded in YouTube's extended data protection mode. YouTube cookies are only set and data transferred to YouTube when the video is played. By clicking on the play button, you consent to the use of cookies by YouTube, which can also be used to analyze user behavior for market research and marketing purposes. Further information can be found in Google's cookie policy and our privacy policy.

Impressionen Datenschutz Medienpreis (DAME) 2018 / Fotos: © Dirk Lässig / BvD


This video is embedded in YouTube's extended data protection mode. YouTube cookies are only set and data transferred to YouTube when the video is played. By clicking on the play button, you consent to the use of cookies by YouTube, which can also be used to analyze user behavior for market research and marketing purposes. Further information can be found in Google's cookie policy and our privacy policy.

 

Mitglieder der DAME-Jury 2018:

Birgit Kimmel, Päd. Leitung klicksafe.de, Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK)
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)
Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz
Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD
Dr. Sebastian Sprenger, Referent der DATEV-Stiftung Zukunft
Barbara ThielLandesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Die Juryarbeit wird in diesem Jahr durch die DAME 2018 Gewinner Meret Kaufmann, Gion Hunziker und Nicolas Zürcher unterstützt.

Der Datenschutz Medienpreis (DAME) wird seit November 2018 von der DATEV-Stiftung Zukunft gefördert.

 

 

 

 

 

MEDIENPARTNER

 

 

 

 

 

klicksafe.de – Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz

 

Für Rückfragen und Informationen wenden Sie sich an:
Projektbüro Datenschutz Medienpreis (DAME)
Telefon: +49 30 26 36 77 62
E-Mail: datenschutzmedienpreis@bvdnet.de