Unsere Seminare und Schulungen für Datenschutzbeauftragte

Ob Schulungen zum Erwerb der fachlichen Qualifikationen als Datenschutzbeauftragter ein Seminar zur kontinuierlichen Weiterbildung: Das Seminarprogramm des BvD bietet den perfekten Mix zur Fortbildung, zum Erwerb von Zertifikaten im Datenschutzrecht oder für die ganz persönliche Weiterbildung in der Beratung.

Lesen Sie den folgenden Artikel, um zu erfahren, welche Kenntnisse und Zertifizierungen Sie für Ihre Arbeit als interner oder externer Datenschutzbeauftragte benötigen, wie Sie auf dem aktuellen Stand bei DSGVO, BDSG und anderen rechtlichen Vorgaben bleiben und welche Kurse oder ein „Seminar Datenschutz“ der BvD bietet.

Schulung für Datenschutzbeauftragte im Datenschutz nötig?

Datenschutz ist längst nicht mehr nur eine rechtliche Pflicht, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die die DSGVO, das BDSG und eine Vielzahl anderer, meist europäischer Rechtsakte wie Data Act oder AI Act in ihren Prozessen berücksichtigen, signalisieren Seriosität und Zuverlässigkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartnern. 

Interne und externe Datenschutzbeauftragte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sorgen für die Einhaltung der Vorschriften, koordinieren interne Prozesse und sind Ansprechpartner für alle Belange rund um den Datenschutz. Deren kompetente Beratung verhindert kostspielige Fehler. Denn: Datenschutzvorfälle können zu erheblichen Reputationsverlusten und finanziellen Schäden führen. 

Immer neue regulatorische Vorgaben und die ständige Weiterentwicklung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz machen die „Schulung Datenschutzbeauftragter“ notwendig. Der Umgang mit großen Datenmengen, insbesondere personenbezogenen Daten, erfordert ein hohes Maß an Expertise und Wachsamkeit.

Wie gestalte ich meine Ausbildung als Datenschutzbeauftragte / Datenschutzbeauftragter?

Nach einer Ausbildung zum fachkundigen Datenschutzbeauftragten oder einer erfolgreichen Prüfung nach einem Lehrgang zum behördlichen Datenschutzbeauftragten gilt es, immer wieder die eigene Weiterbildung durch Seminare und Kurse zu untermauern. 

Dabei sollten auch die eigenen didaktischen und kommunikativen Fähigkeiten bei jeder „Schulung Datenschutzbeauftragter“ nicht außer Acht gelassen werden. Denn eine der Hauptaufgaben jeder Fachkraft für Datenschutz ist die datenschutzrechtliche Beratung und Unterrichtung der Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter sowie deren Mitarbeiter, die Verarbeitungen personenbezogener Daten durchführen. Das bedeutet, dass die Beschäftigten in den jeweiligen Unternehmen geschult werden müssen. Dafür gibt es beim BvD auch das passende Schulungsangebot – mit Prüfungen oder Zertifizierungen.

Nach der Ausbildung zum zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten oder der erfolgreichen Prüfung nach einem Lehrgang zum behördlichen Datenschutzbeauftragten ist es wichtig, die eigene Weiterbildung immer wieder durch ein „Seminar Datenschutz“ zu untermauern.

Fachliche Expertise nach DSGVO nachweisen

Ein Datenschutzbeauftragter muss umfassende Kenntnisse über die DSGVO und deren Anwendung haben. Die DSGVO und Aufsichtsbehörden fordern von Unternehmen, dass sie den Datenschutzbeauftragten benennen und sicherstellen, dass dieser über die notwendige Fachkunde und Zuverlässigkeit verfügt. Eine Schulung für Datenschutzbeauftragte ist hierbei ein unverzichtbares Mittel, um die fachliche Expertise kontinuierlich zu erweitern und nachzuweisen. Nur so können Datenschutzbeauftragte sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen sind und diese im Unternehmen erfolgreich umsetzen können.

Notwendigkeit der Weiterbildung: Seminare zu DSGVO und mehr

Die Digitalisierung schreitet stetig voran, der Umgang mit Daten ist längst Geschäftsmodell und damit ändern sich auch die Herausforderungen im Datenschutz. Regelmäßige Weiterbildung ist daher eine der wichtigen Voraussetzungen, um neuen gesetzlichen Vorgaben, technischen Entwicklungen und Sicherheitsrisiken gerecht zu werden. Schulungen ermöglichen es Datenschutzbeauftragten, ihr Wissen kontinuierlich zu aktualisieren und neue Fähigkeiten zu erwerben, die für die effektive Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind.

Branchenspezifische Kenntnisse sammeln

Jede Branche hat ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen zum Umgang mit Daten und damit auch im Hinblick auf den Datenschutz. Datenschutzbeauftragte müssen daher nicht nur allgemeine Datenschutzkenntnisse haben, sondern sollten auch branchenspezifische Kenntnisse erwerben durch ein „Seminar Datenschutz“  – vor allem wenn sie als externe Datenschutzbeauftragte in verschiedenen Unternehmen und Branchen arbeiten und direkt das Management beraten. Zudem spielt auch die Datensicherheit eine wichtige Rolle, da sie eng mit dem Datenschutz verknüpft ist. Spezialisierte Schulungen für Datenschutzbeauftragte – ob analog oder digital – helfen dabei, ein tiefes Verständnis für die spezifischen Risiken und Schutzmaßnahmen in verschiedenen Branchen zu entwickeln.

Grundlagen über das Datenschutzrecht hinaus

Datenschutz geht über das reine Verständnis der DSGVO hinaus. Geprüfte Datenschutzbeauftragte müssen die rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Hintergründe verstehen, um die Rolle effektiv ausfüllen zu können. Schulungen bieten einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Datenschutzes und vermitteln ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien. Dies umfasst nicht nur rechtliche Aspekte, sondern auch ethische Fragen und die Auswirkungen des Datenschutzes auf die Unternehmensstrategie – und erweitern und systematisieren Ihre eigenen Praxiserfahrungen.

Kompetente Trainer und Experten für Ihre Weiterbildung

In seinem beruflichen Leitbild für Datenschutzbeauftragte hat der BvD die Rolle von Datenschutzbeauftragten reflektiert. Um die Umsetzung mit Kenntnissen in den Unternehmen ausfüllen, sind im beruflichen Leitbild die Qualitätsstandards für den Beruf der Datenschutzbeauftragten festgehalten. An diesem Leitbild orientiert sich auch das Angebot von Seminaren und Fortbildungen. Ebenso dienen alle Seminare – auch Online – dem Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO sowie erfüllen die Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V. Die Seminare des BvD finden Sie als Präsenz- oder E-Learning-Angebote mit unterschiedlichen Kosten und Nettopreisen. Die Schulungen zeigen Ihnen sowohl, wie Sie Datenschutzbeauftragter werden und den nötigen Abschluss machen, als auch den Weiterbildungen und Informationen, wie Sie externer Datenschutzbeauftragter bleiben. Meist dauert ein Seminar oder ein Kurs mehrere Tage – unterschiedliche Tage bieten die Möglichkeit, dass sich jeder anmelden kann und einen Nutzen daraus zieht. 

Nehmen Sie Kontakt auf!

Seminare für Datenschutzbeauftragte beim BvD: Von Praxiserfahrungen profitieren

Praxisnah: Auch die Soft Skills aus der Beratungspraxis werden trainiert, um den Datenschutzbeauftragten mehr Sicherheit bei der Analyse oder in der Beratungsplanung zu.

Aktuell: Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Für dieses und andere Megathemen wie Cybersecurity, Data Act oder die Digitalisierung im Mittelstand bereiten uns Seminare und Fortbildungen umfassend vor.

Best Practise: Vorstellung von Beispielen aus der Praxis und Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Konstellationen der Beratungspraxis im Austausch mit Ihnen. Anwendungsbeispiele, Handreichungen und Checklisten runden das Angebot ab.

Als Verband und Netzwerk von rund 2.000 betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten, Fachkräften für Datenschutz und Datenschutz-Beratern aus ganz Deutschland greifen wir auf einen großen Pool aus erfahrenen DSB zu, die als Coaches, Referenten und Trainer in den einzelnen Angeboten auftreten. So garantieren unsere Seminare nicht nur eine große Vielfalt an Themen und die Vernetzung mit der Datenschutz-Community, sondern orientieren sich stets an der Qualität und Sicherheit in der Ausübung ihrer Tätigkeit in den Unternehmen und Behörden sowie bilden die aktuellen Trends und Fragestellungen in den Unternehmen ab.