Aufsichtsbehörden: Alle Inhalte zum Thema
Artikel (206)
- Erfolgreiche Premiere: 1. Mitteldeutscher Datenschutztag in Magdeburg
- 9. Zwischenspiel (KW 32-34/2024)
- Augabe 92(KW 30-32/2024)
- 8. Zwischenspiel (KW 30/2024)
- Ausgabe 90 (KW 28/2024)
- Ausgabe 89 (KW 27/2024)
- Ausgabe 88 (KW 22-26/2024)
- Ausgabe 87 (KW 21/2024)
- Ausgabe 86 (KW 19&20/2024)
- Ausgabe 85 (KW 17&18/2024)
- Ausgabe 84 (KW 14-16/2024)
- Ausgabe 83 (KW 12-14/2024)
- Ausgabe 82 (KW 09-11/2024)
- Ausgabe 81 (KW 07&08/2024)
- Ausgabe 80 (KW 04-06/2024)
- 7. Zwischenspiel (KW 04/2024)
- Ausgabe 79 (KW 03/2024)
- Ausgabe 78 (KW 01&02/2024)
- Ausgabe (KW 40-50/2023) – The lost episodes …
- Ausgabe (KW 39/2023)
- Ausgabe 75 (KW 37&38/2023)
- Ausgabe 74 (KW 32-36/2023) – Sommerausgabe, Teil 2
- Datentransfer in die USA: DSK veröffentlicht Anwendungshinweise
- Der Europäische Datenschutzbeauftragte veröffentlicht Jahresbericht 2022
- Ausgabe 73 (KW 28-32/2023) – Sommerausgabe, Teil 1
- 6. Zwischenspiel (KW 28/2023)
- Ausgabe 72 (KW 27/2023)
- Ausgabe 71 (KW 26/2023)
- Ausgabe 70 (KW 24&25/2023)
- Ausgabe 69 (KW 21-23/2023)
- Ausgabe (KW 18-20/2023)
- Ausgabe 67 (KW 17/2023)
- Ausgabe 66 (KW 16/2023)
- Ausgabe (KW 14&15/2023)
- Ausgabe 64 (KW 13/2023)
- Ausgabe 63 (KW 11&12/2023)
- EDSA startet koordinierte Durchsetzungsaktion zur Benennung und Position von DSB
- Ausgabe 62 (KW 07-10/2023)
- Ausgabe 61 (KW 05&06/2023)
- Ausgabe 60 (KW 03&04/2023)
- Ausgabe 59 (KW 02/2023)
- Ausgabe 58 (KW52/2022 & KW01/2023) – Jahreswechselausgabe
- Ausgabe 57 (KW 50&51/2022) – Weihnachtsedition
- Ausgabe 56 (KW 48&49/2022)
- Ausgabe 55 (KW 46-48/2022)
- Ausgabe 54 (KW 43-45/2022)
- 5. Zwischenspiel (KW 44/2022)
- Halloweenausgabe (31.10.2022)
- Ausgabe 53 (KW 41&42/2022)
- 4. Zwischenspiel (KW 40/2022)
- Ausgabe 52 (KW 38&39/2022)
- Ausgabe 51 (KW 35-37/2022)
- EDSA nimmt Benennung und Stellung von Datenschutzbeauftragten in den Blick
- Jubiläumsausgabe 50 (KW 32 – 34/2022)
- 3. Zwischenspiel (KW 32&33/2022)
- Ausgabe 49 (KW 31/2022)
- Ausgabe 48 (KW 30/2022)
- Ausgabe 47 (KW 29/2022)
- Ausgabe 46 (KW 28/2022)
- Ausgabe 45 (KW 27/2022)
- Ausgabe 44 (KW 26/2022)
- Ausgabe 43 (KW 25/2022)
- Ausgabe 42 (KW 24/2022)
- Ausgabe 41 (KW 23/2022)
- Interview: „Wer nur nebenbei Datenschutz machen soll, ist schnell überlastet.“
- Ausgabe 40 (KW 22/2022)
- Ausgabe 39 (KW 21/2022)
- Ausgabe 38 (KW 20/2022)
- Ausgabe 37 (KW 19/2022)
- Ausgabe 36 (KW 17&18/2022)
- „Ausgabe 35 (KW 14 – 16/2022)
- 2. Zwischenspiel (KW 14/2022)
- Ausgabe 34 (KW 13/2022)
- Ausgabe 33 (KW 11&12/2022)
- 1. Zwischenspiel (KW 11/2022)
- BvD nimmt Stellung zur „Orientierungshilfe Telemedien 2021“ der DSK
- Ausgabe (KW 09&10/2022)
- Ausgabe 31 (Februar 2022)
- Ausgabe 30 (KW 03&04/2022)
- Ausgabe 29 (KW 01&02/2022) – Jahresstart
- Ausgabe 28 (KW 52/2021), Jahresende
- Ausgabe 27 (KW 50&51/2021) – Weihnachtsedition
- Ausgabe 26 (KW 49/2021)
- Ausgabe 25 (KW 48/2021)
- Ausgabe 24 (KW 47/2021)
- Ausgabe 23 (KW 46/2021)
- Ausgabe 22 (KW 44&45/2021)
- Ausgabe 21 (KW 43/2021)
- Ausgabe 20 (KW 42/2021)
- Ausgabe (KW 41/2021)
- Ausgabe 18 (KW 40/2021)
- Ausgabe 17 (September 2021)
- Ausgabe 16 (KW 33/2021)
- Ausgabe 15 (KW 32/2021)
- Ausgabe 14 (KW 31/2021)
- Ausgabe 13 (KW 30/2021)
- Ausgabe 12 (KW 29/2021)
- Ausgabe 11 (KW 28/2021)
- Ausgabe 10 (KW 27/2021)
- Ausgabe 9 (KW 26/2021)
- Ausgabe 8 (KW 25/2021)
- Interludium (KW25/2021)
- Ausgabe 7 (KW 24/2021)
- Ausgabe 6 (KW 23/2021)
- Ausgabe 5 (KW 22/2021)
- Ausgabe 3 (KW 20/2021)
- Ausgabe 2 (KW 19/2021)
- Ausgabe 1 (KW 18/2021)
- Internationaler Datentransfer auch bei BvD-Herbstkonferenz & Behördentag 2020 heiß diskutiert
- Live-Stream: Die Zukunft der Datenschutzaufsicht – 17.09.2020
- Abgesagt – Daten-Dienstag 24.03.2020 mit Tobias Zobel
- Auch für Datenschutzbehörden gilt das Informationsfreiheitsgesetz
- Noch Fragen zur Auskunft?
- Erfahrungsbericht der DSK zur Anwendung der DS-GVO inkl. Empfehlungen zu deren Änderung
- Daten-Dienstag 19.11.2019 mit Dr. Christian Riess
- BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2019
- Das bayerische Behördennetz verteidigen!
- Entschließung der DSK
- Datendienstag im April mit Thomas Kranig
- Die BvD-News Frühjahrsausgabe ist online
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier Nr. 20 zur „Einwilligung nach der DSGVO“
- BvD unterstützt Safer Internet Day mit bundesweitem Aktionstag
- BvD gratuliert Ulrich Kelber zum Amtsantritt
- „Datenschutz geht zur Schule“ startet in neue Ära
- Praxisratgeber – Die/der Beauftragte für den Datenschutz
- Broschüre Datenschutz im Verein nach der DS-GVO
- Bundesrat hat gegen Änderung der Bestellpflicht gestimmt
- EDPB veröffentlicht Stellungnahmen zu den DSFA-Listen der EU-Länder
- Warnung vor Fax von „Datenschutzauskunft-Zentrale“
- DSK veröffentlicht Beschluss zu Facebook Fanpages
- BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2018
- Mandatierung eines Steuerberaters
- Neues zur Datenschutz-Folgenabschätzung
- Katalog zur Datenschutz-Folgenabschätzung veröffentlicht
- Homepage der Datenschutzkonferenz geht online
- FAQ für Arztpraxen zur Umsetzung der DS-GVO
- Kinder fordern mehr Datenschutz für Kinder
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier Nr. 19 zu „Unterrichtung und Verpflichtung“
- Europäischer Datenschutzausschuss: Arbeit aufgenommen und erste Guidelines veröffentlicht
- FREIHEIT 2.0 – Was hat BIG DATA mit FREIHEIT zu tun?
- Aufsichtsbehörden veröffentlichten Positivlisten zur Datenschutz-Folgenabschätzung
- Aktuelle Infos zur Mitteilungspflicht des Datenschutzbeauftragten nach Art 37 Abs. 7 DS-GVO
- Keine Anwendbarkeit des TMG nach dem 25.05.2018
- Ergebnisse von der 95. Datenschutzkonferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
- BvD-Verbandstage beraten über letzte Schritte bei Datenschutz und Datensicherheit
- Tipps und Links für kleine Organisationen
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier zu „Besonderen Kategorien personenbezogener Daten“
- Handreichungen für kleine Unternehmen und Vereine
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier zu „Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche“
- Ratgeber „Beschäftigtendatenschutz“ aktualisiert
- OH „Datenschutz im Verein“ aktualisiert
- Datenschutzrecht 2018 – 22.03.2018 in Wiesbaden
- Artikel-29-Gruppe veröffentlicht WP 261 – V2.0
- Die Datenschutz-Folgenabschätzung, Zusammenfassung des Leitfadens der spanischen Aufsichtsbehörde „AEPD“
- BayLDA veröffentlicht Hinweise zur Verpflichtung von Beschäftigten
- Artikel-29-Gruppe veröffentlicht weitere überarbeitete Guidelines
- Artikel-29-Gruppe veröffentlicht WP 261
- DSK veröffentlicht Hinweise und Muster zum Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten nach Artikel 30 DS-GVO
- Artikel-29-Gruppe veröffentlicht überarbeitete Guidelines und hat eine neue Vorsitzende gewählt
- Umgang mit der Datenschutz-Folgenabschätzung: ein Blick in unsere EU Partnerländer
- BayLDA veröffentlicht Synopse zur ePrivacy-VO
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier zur Auftragsverarbeitung
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht neues Kurzpapier
- Experteninterview: ByDe-Redaktion im Gespräch mit Thomas Spaeing
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht neue Kurzpapiere
- Landesbeauftragter unterstützt Arztpraxen bei der Umsetzung der DS-GVO
- BayLDA veröffentlicht Muster für Vertrag zur Auftragsverarbeitung
- CNIL veröffentlicht Software zur Datenschutz-Folgenabschätzung
- Landesbeauftragter unterstützt Arztpraxen bei der Umsetzung der DS-GVO
- Weg zur DS-GVO – Selbsteinschätzung
- Sachsen-Anhalt veröffentlicht Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO
- Wie führe ich eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durch?
- Stellungnahme des BvD zum Entwurf des Bayerischen Datenschutzgesetzes
- Niedersachsen veröffentlicht Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO
- Sächsischer Datenschutzbeauftragter veröffentlicht Tätigkeitsbericht – Strafen für Nichtbestellung eines DSB
- Workingpaper der Artikel-29-Gruppe in deutsch verfügbar
- BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2017
- Artikel-29-Gruppe verabschiedet WP 248 zur Datenschutz-Folgenabschätzung
- Automatisierte Prüfaktion für Webseiten-Verschlüsselung durch BayLDA vorgestellt
- 112. Treffen der Artikel-29-Gruppe – Review des EU-US Privacy Shield und neue Guidelines in Arbeit
- EU-Standardvertragsklauseln kommen vor den EuGH
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht neue Kurzpapiere (Nr. 9-11)
- Arbeitspapiere zum Datenschutz in der Telekommunikation veröffentlicht
- EDÖB veröffentlicht Leitfaden zum Swiss-US Privacy Shield
- Datenschutz als Kulturaufgabe – LfDI BW geht neue Wege
- Weitere Kurzpapiere der Datenschutzkonferenz zur DS-GVO
- BvD-Herbstkonferenz Datenschutz
- Handreichung „Der behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte nach neuem Recht“
- Weiteres Kurzpapier der Datenschutzkonferenz zur DS-GVO
- Fragebogen des BayLDA auch auf Englisch
- Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapiere zur DSGVO
- Ratgeber des LfDI Baden-Württemberg und Stellungnahme der Artikel-29-Gruppe zum Beschäftigten-Datenschutz
- Muster für Verzeichnisse gemäß Art. 30
- Fragebogen des bayLDA: Sind Sie fit für die DS-GVO?
- Bundesregierung legt Novelle des Datenschutzrechts vor
- DSAnpUG-EU im regulären Abstimmungsverfahren
- Entwurf der Guidelines der Art-29-Gruppe zur DS-GVO veröffentlicht
- Datenschutzbußgeld weil Unternehmen IT-Leiter zum Datenschutzbeauftragten bestellt
- BfDI Infobroschüre
- Leitfaden zu Windows 10
- Aktualisierter Überblick zur EU-DSGVO
- „Keine Angst vor der Aufsicht.“
- Neues aus Europa: EDSB-Prüfung Microsoft
- „Wir müssen das bestehende und das sich entwickelnde Recht im Blick haben.“
- #Digitale Vorbilder – Familien gehen online
- Datenschutzrechtliche Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung
Pressemitteilungen (26)
- Digitalisierung voranbringen – sicher, innovativ und datenschutzgerecht
- Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz
- KI in der Verwaltung: Aufsichtsbehörden mahnen rechtzeitige Vorbereitungen an
- „Innovation und Datenschutz müssen Hand in Hand gehen“
- Erneut große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- LfDI Stefan Brink spricht sich für eine Beratung von Unternehmen durch Aufsichtsbehörden aus
- Diskussionsrunde „Die Zukunft der Datenschutzaufsicht“ am 17. September 2020 in Berlin
- BvD: Datenschutz kann man nicht geben oder nehmen
- Datenschutzbeauftragte stärken Unternehmen
- Kinder fordern mehr Datenschutz für Kinder
- BvD startet zweite Runde Datenschutz Medienpreis (DAME)
- Fanpage-Urteil ist Meilenstein für Online-Verantwortung
- BvD Partner von Stuttgarter Kunstprojekt „Freiheit 2.0“
- Start DS-GVO am 25. Mai 2018: „Die neuen Regeln werden uns noch lange beschäftigen.“
- Video ohne Worte gewinnt ersten Datenschutz Medienpreis
- BvD sieht keinen Grund zur Panik bei DS-GVO
- BvD beruhigt: „DS-GVO für Vereine ist kein Hexenwerk“
- Endspurt zur DS-GVO mit qualifizierten Datenschutzbeauftragten
- BvD-Verbandstage 2018: Wegweisend im Datenschutz
- Bundesländer müssen Einheitlichkeit beim Datenschutz sichern
- BvD: Rechtsfragen der DS-GVO für KMU und Konzerne klären
- BvD fordert einheitlichen Datenschutz in den Bundesländern
- Aufsichtsbehörden machen Unternehmen und Behörden fit für die DS-GVO
- BvD erwartet Zustimmung des Bundesrats zum Datenschutz-Anpassungsgesetz
- BvD-Verbandstag zur Umsetzung der DS-GVO
- BvD baut Datenschutz-Wiki der Datenschutzbeauftragten aus
Positionen (3)
- Aufsicht nach KI-Verordnung durch Datenschutzaufsicht
- Stellungnahme zur „Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien 2021“ der DSK
- Stellungnahme des BvD zum Entwurf des Bayerischen Datenschutzgesetzes