Datenschutzbeauftragter: Alle Inhalte zum Thema
Artikel (45)
- Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei Asset Deals – Eine Fachperspektive
- Neuer Angemessenheitsbeschluss für Datentransfers in die USA ist da
- EDSA startet koordinierte Durchsetzungsaktion zur Benennung und Position von DSB
- Benennung von Datenschutzbeauftragten – Unabhängigkeit nur mit Bindung für die Ewigkeit möglich?
- EDSA nimmt Benennung und Stellung von Datenschutzbeauftragten in den Blick
- Interview: „Wer nur nebenbei Datenschutz machen soll, ist schnell überlastet.“
- EFDPO fordert die Aufnahme des DSB in die Internationalen Standardklassifikation der Berufe
- Tätigkeit des benannten DSB: Kein Konflikt zum Rechtsdienstleistungsgesetz
- Internationaler Datentransfer auch bei BvD-Herbstkonferenz & Behördentag 2020 heiß diskutiert
- BvD sieht nach EuGH-Entscheidung zur Ungültigkeit des EU-US „Privacy Shield“ Europäische Kommission am Zug
- Datenschutz – Eine Vorschriftensammlung: 6. aktualisierte Auflage verfügbar
- Abgesagt – Daten-Dienstag 24.03.2020 mit Tobias Zobel
- 2. DSAnpUG-EU im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
- Daten-Dienstag 19.11.2019 mit Dr. Christian Riess
- BvD-Herbstkonferenz Datenschutz 2019
- Bundesrat beschliesst 2. DSAnpUG-EU
- 2. DSAnpUG-EU beschlossen – Benennungsgrenze von 10 auf 20 Personen angehoben
- Die Bürokratielüge – wie die Reduzierung der Benennungspflicht die Bürokratie erhöht
- BvD-Verbandstage 2019
- Verordnung zur Festlegung der Regeln für die Fristen, Daten und Termine
- Datenschutzbeauftragte und Aufsichtsbehörden stemmen DSGVO
- Entschließung der DSK
- Die größten DSGVO-Irrtümer
- Datendienstag im April mit Thomas Kranig
- Die BvD-News Frühjahrsausgabe ist online
- Merkblatt zu den datenschutzrechtlichen Auswirkungen des Brexits
- Kurzumfrage Digitalisierung
- Merkblatt für Einwilligungen
- BvD unterstützt Safer Internet Day mit bundesweitem Aktionstag
- BvD gratuliert Ulrich Kelber zum Amtsantritt
- BvD warnt zum Europäischen Datenschutztag vor Lockerung der Benennungspflicht
- Gespräche zur ePrivacy-VO
- Praxisratgeber – Die/der Beauftragte für den Datenschutz
- Der Datenschutzbeauftragte: Wettbewerbsvorteil für deutsche Unternehmen und Schutz von Verbraucherrechten
- Broschüre Datenschutz im Verein nach der DS-GVO
- Mit Humor für den Datenschutzbeauftragten kämpfen
- BvD warnt vor „Rolle rückwärts“ beim Datenschutz
- Bundesrat hat gegen Änderung der Bestellpflicht gestimmt
- 1. nationales Treffen der APDPO-Portugal – Association of Professionals of Data Protection and Security
- Datenschutzbeauftragten als Kompetenz-Garant erhalten
- Benennung Datenschutzbeauftragter
- Befreiung von Benennungspflicht für Datenschutzbeauftragte ohne Effekt
- Handlungsempfehlung für eine Anpassung der DS-GVO zur erfolgreichen Digitalisierung
- Datenschutzbeauftragte fordern Entlastung von Unternehmen
- Datenschutzbeauftragte sind gefragt
Pressemitteilungen (14)
- Der Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz geht in die vierte Runde – Thema: „Information Overload“
- Datenschutzbeauftragte frühzeitig einzubinden vermeidet kostspielige Verzögerungen
- BfDI Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage: „Wir Datenschützer sind pragmatische Digitalisierungsfans“
- 3. International DPO Day
- Die Unternehmen brauchen mehr Datenschutz-Kompetenz, nicht weniger – Bayerische Initiative im Bundesrat zum BDSG geht in die falsche Richtung
- Erfolg der Datenstrategie hängt von kompetenter Umsetzung ab
- Datenschutzbeauftragte als Lotsen bei digitalen Technologien
- Beratung zu Datenschutzpflichten entfällt oft ersatzlos
- BvD: Datenschutz kann man nicht geben oder nehmen
- Lockerung der Benennungspflicht schadet Unternehmen
- Datenschutzbeauftragte stärken Unternehmen
- Lockerung der Benennungspflicht schadet Unternehmen und Betroffenen
- BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
- Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Positionen (3)
- Wirtschaftsförderungsinitiative: BvD warnt vor massiven Nachteilen für den Standort Deutschland
- Positionspapier: Benennung von Datenschutzbeauftragten – Unabhängigkeit nur mit Bindung für die Ewigkeit möglich?
- Positionspapier „Tätigkeit des benannten DSB: Kein Konflikt zum Rechtsdienstleistungsgesetz“