„Menschen, Daten, Sensationen“

Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe

Per E-Mail abonnieren
Filter
Filtern nach:

Ausgabe 106 (KW 06-10/2025)

Hier ist der 106. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 06-10/2025)“. Hier ist der erste Blog-Beitrag, der auf der neuen Webseite des BvD veröffentlicht worden ist. Wie so oft nach einem Umzug suchen wir Kisten und Schubladen, die wir in der alten Wohnung ohne hinzusehen gefunden Ausgabe 106 (KW 06-10/2025)

10. Zwischenspiel (KW 06 & 07/2025)

Hier ist der 10. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 06&07/2025)“ – ein Zwischenspiel. Wir wünschen eine gute Lektüre, Rudi Kramer und Frank Spaeing 1 Aufsichtsbehörden 1.1 Datenschutz und Bildung Mit der Sensibilisierung zum Umgang mit (personenbezogenen) Daten kann nicht früh genug begonnen werden. So besuchte 10. Zwischenspiel (KW 06 & 07/2025)

Ausgabe 105 (KW 04&05/2025)

Hier ist der 105. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 04&05/2025)“. Aufsichtsbehörden EDSA: Information zu den Ergebnissen der Schwerpunktprüfung „Auskunft“ EDPS: Kommentierung zur Definition eines KI-Systems in der KI-VO EDSA: Komplexe Algorithmen und wirksame Datenschutzaufsicht DSK: Hilfestellung zu Pseudonymisierung und Anonymisierung LDI NRW: Untersuchung wegen unrechtmäßiger Ausgabe 105 (KW 04&05/2025)

Ausgabe 104 (KW 02&03/2025)

Hier ist der 104. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 02&03/2025)“. Und da haben wir die erste Doppelausgabe des Jahres 2025. U.a. der Europäische Datenschutztag beschert uns viele Veranstaltungshinweise bis Ende Februar. Insgesamt ist es doch wieder eher mehr geworden. Aufsichtsbehörden EDSA: Guidelines zur Pseudonymisierung EDSA: Ausgabe 104 (KW 02&03/2025)

Ausgabe 103 (KW 01/2025)

Hier ist der 103. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 01/2025)“. Die erste Ausgabe des Jahres 2025. Wir wünschen Ihnen alles Gute fürs neue Jahr! Aufsichtsbehörden DSK: Menschenzentrierte Digitalisierung in der Daseinsvorsorge LfDI Mecklenburg-Vorpommern: Die „ePA für alle“ – Was Versicherte jetzt wissen sollten LDI NRW: Ausgabe 103 (KW 01/2025)

Ausgabe 102 (KW 52/2024)

Hier ist der 102. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 52/2024)“. Und schwups, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Aber trotzdem scheint es noch viele Aktivitäten in der Manege zu geben. Lesestoff für den Jahreswechsel haben Sie auf jeden Fall genug … Kommen Sie Ausgabe 102 (KW 52/2024)

Ausgabe 101 (KW 51/2024)

Hier ist der 101. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 51/2024)“. Hier nun unsere Weihnachtsausgabe und damit die 101. Vorstellung des Datenzirkus. Es gibt in diesen Tagen Einiges in den Nachrichten, was datenschutzrechtliche Themen in den Hintergrund rücken lässt. Dennoch wollen wir unseren Beitrag leisten, um Ausgabe 101 (KW 51/2024)

Ausgabe 100 (KW 49&50/2024)

Hier ist der 100. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 49&50/2024)“. Anlässlich der 100. „Vorstellung“ aus dem Datenzirkus hier im Blog-Bereich des BvD möchten wir uns bedanken bei all denjenigen, die immer wieder kostenlose und frei zugängliche Quellen zur Verfügung stellen und kostenlose Veranstaltungen veröffentlichen, auf Ausgabe 100 (KW 49&50/2024)

Ausgabe 99 (KW 46-48/2024)

Hier ist der 99. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 46-48/2024)“. Falls Sie ungefähr jetzt (Freitag, 06.12.2024, vormittags) Zeit haben, ist der erste Veranstaltungshinweis für Sie vielleicht interessant. Franks Nachtrag: Wir haben nachträglich (Freitag, 06.12.2024, nachmittags) den Punkt 4.9 ergänzt. Aufsichtsbehörden EDSA: Ankündigung von Aussagen zu Ausgabe 99 (KW 46-48/2024)

Ausgabe 98 (KW 43-45/2024)

Hier ist der 98. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 43-45/2024)“. Fragen Sie bitte nicht, wann genau die Wochennummerierung ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist, aber ich kann Ihnen bestätigen, dass Sie keine Meldungen verpasst haben, auch wenn dieser Beitrag definitiv nicht die letzten drei Ausgabe 98 (KW 43-45/2024)

„Menschen, Daten, Sensationen“ per E-Mail!

Unsere Kolumnisten Rudi Kramer und Frank Spaeing ordnen mehrmals im Monat die Geschehnisse im Datenkosmos ein und teilen wertvolle Erkenntnisse: Immer aktuell, meist mit klarer Kante und oft humorvoll.

Anmeldung zu Rudis Datenzirkus

Wenn Sie per E-Mail erinnert werden möchten, sobald eine neue Ausgabe von Rudis Datenzirkus erscheint, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.