Unterstützung zum Safer Internet Day: „Datenschutz geht zur Schule“ kooperiert mit dem LfDI Baden-Württemberg

Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ nutzt auch im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit dem LfDI Baden-Württemberg den Safer Internet Day (SID), um Schüler:innen für den sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmedien zu sensibilisieren.

Heute am 7. Februar ist Safer Internet Day. Die EU-Initiative klicksafe organisiert den internationalen Aktionstag und ruft jährlich dazu auf, sich mit eigenen Veranstaltungen für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu engagieren. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „#OnlineAmLimit“.

Die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ nimmt wieder den Aktionstag zum Anlass, gemeinsame Sensibilisierungsveranstaltungen mit der Datenschutz-Aufsichtsbehörde aus Baden-Württemberg zu initiieren. Den teilnehmenden Schulen werden im Februar Unterrichtseinheiten zum sicheren Umgang mit persönlichen Daten im Internet angeboten. Dabei werden rund 600 Schüler:innen deutschlandweit für einfache Verhaltensregeln im Internet sensibilisiert.

Bei ihren Veranstaltungen greifen die Dozent:innen auf das Material von „Datenschutz geht zur Schule“ zurück, dessen Weiterentwicklung inhaltlich auch von klicksafe und finanziell von der DATEV-Stiftung Zukunft unterstützt wurde. Alle Informationen zum Safer Internet Day (SID) finden Sie hier

Ergänzendes Arbeitsmaterial in Form von kurzen Videos und Arbeitsblättern mit dem Titel „Datenschutz – leicht erklärt“ stellt die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ zur Verfügung. Die kurzen Videoclips und Arbeitsblätter können durch die Schulen eigenständig genutzt werden. Das Material ist in Zusammenarbeit mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden aus Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Thüringen entstanden und steht unter www.datenschutz-leicht-erklaert.de zum Download zur Verfügung.

 

 

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.