FortbildungenDSB & RDGAufsichtsbehörden

BvD-Behördentag 2024

Anmelden

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Programm:

  • Plenum 9.00 – 11.00 Uhr
  • Herzlich Willkommen
    Jürgen Hartz, stellv. Vorstandvorsitzender BvD e.V.

    Grußwort
    Prof. Dr. Thomas Petri, Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

    Keynote: Chancen und Herausforderungen von KI in der Verwaltung
    Prof. Dr. Tobias Keber, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    Keynote: Daten schützen, Cybersicherheit stärken – die perfekte Kombination
    Nicole Matthöfer, Präsidentin Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg

     

    • 11.00 Uhr Kaffeepause – Kommunikation – open space

     

    • Parallele Vorträge 11.30 – 12.30 Uhr

    Risiko Cybercrime – Was tun bei einem „Hackerangriff“
    Michael Georgi, Bereichsleiter IT, Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG

    Aktuelle Rechtsprechung
    Elisabeth Braun-Jäger Abteilungsleiterin „Innere Sicherheit, Kommunal- und Finanzwesen, Rechtsberatung,Verkehr und Videoüberwachung“, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) – Aus der Praxis für die Praxis
    Karin de Lange, Behördliche Datenschutzbeauftragte für den Kreis Stormarn

    KI und Datenschutz
    Dr. Verena Guttenberg, Regierungsdirektorin, Geschäftsstelle des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz

     

    • 12.30 Uhr Mittagessen – Kommunikation – Fachgespräche

     

    • Parallele Vorträge 13.15 – 14.15 Uhr

    Beschwerdeverfahren bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
    Dr. Kai Engelbrecht, Ministerialrat Geschäftsstelle des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz

    Das Verfahrensverzeichnis als Wissenskataster der Organisation sinnvoll nutzen
    Andrea Backer-Heuveldop, ds² Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

    Social Media im Behördeneinsatz – Geht meine Behörde viral?
    Karoline Nutz, Referentin und stellvertretende Leitung der Stabsstelle für Deutsche und Europäische Zusammenarbeit, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    Methoden zur toolgestützten Umsetzung des Standard-Datenschutzmodells (SDM)
    Dr. Gregor Scheja, Rechtsanwalt | Externer Datenschutzbeauftragter, Scheja & Partners Rechtsanwälte
    Stefan Kleinert, Geschäftsführer der PrivacyPilot GmbH | Leiter IT und Projektmanagement Scheja & Partners Rechtsanwälte

     

    • 14.15 Uhr Kaffeepause – Kommunikation – Fachgespräche

     

    • Plenum

    14.45 Uhr Sanktionierung von Datenschutzverstößen – Aktuelle Entwicklungen, Schadensersatz und Verteidigungsmöglichkeiten
    Dr. Isabelle Brams RA, Datenschutz-Team Latham & Watkins LLP

    15.30 Uhr Die Aufsichtsbehörden beantworten Ihre Fragen
    Prof. Dr. Thomas Petri, Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz‘
    Prof. Dr. Tobias Keber, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    Im Anschluss Diskussion & Schlusswort

    Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

    • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
    • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
    • Ein großes bundesweites Netzwerk
    • Günstige Versicherungstarife

    Die neusten Datenschutztrends

    Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

    Anmeldung zum Newsletter

    Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.