Datenschutz-Compliance nach DS-GVO – Workshop
Referenten: Andreas Sachs, Leiter des Referats IT-Sicherheit und technischer Datenschutz beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht und Markus Gierschmann, Inhaber der Unternehmensberatung atprivacy Consulting.
Sicherstellung der DS-GVO durch Strukturen, Verfahren und Prozesse und Überwachung durch Aufsichtsbehörden
Die DS-GVO bedeutet einen Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht. Verarbeiter müssen den Nachweis erbringen können, dass ihre Datenverarbeitung im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben steht (sog. Rechenschaftspflicht). Datenschutz ist damit ein zentrales Compliance-Thema. Um hier Risiken für den Verarbeiter bzw. im Sinne des Datenschutzrechts „für den Betroffenen“ angemessen zu managen, sind Strukturen, Verfahren und Prozessen erforderlich. Dabei gibt es keine Einheitslösung.
Im Workshop werden wesentliche Anforderungen der DS-GVO, die Umsetzung der Vorschriften und die Erwartungshaltung bei den Aufsichtsbehörden behandelt. Auch wenn sich viele Einzelheiten der Anwendung der Verordnung erst im Laufe der Verwaltungspraxis und Rechtsprechung konkretisieren, zeigt der Workshop auf, welche Schritte schon jetzt angezeigt sind, welche aktuellen Entwicklungen sich abzeichnen und welche Erfahrungen die Teilnehmer bei der Umsetzung gesammelt haben.
Hotelkontingent:
Im Hotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Ihr Zimmer können Sie bis zum 09.09.2018 unter 069/ 793030 mit dem Stichwort: BvD e.V. reservieren.
Zimmerpreis inklusive Frühstück: 129,00€/ Nacht
Hinweis:
Fachkundeerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.