FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

Datenschutz in der stationären Versorgung

Anmelden

Referent: Dr. Bernd Schütze. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen. Er leitet die Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ (DIG) der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS). Nach gut dreißigjähriger beruflicher Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern arbeitet Dr. Schütze seit 2014 als „Senior Experte Medical Data Security“ bei der Deutschen Telekom Healthcare.

Für einen sicheren Umgang mit Patientendaten im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit bei der Datenverarbeitung.

Dem Schutz personenbezogener Daten kommt insbesondere im Gesundheitswesen eine besondere Bedeutung zu. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und der DS-GVO gilt es, die datenschutzrechtliche Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern. Dabei sind Branchenspezifika ebenso zu berücksichtigen wie die besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Zunehmende Digitalisierung, neue Technologien und Versorgungsformen sowie ein enormer Kostendruck macht die Umsetzung der hohen Anforderungen an den Datenschutz nicht leichter. Dieses Seminar Überblick über den spezifischen Datenschutz-Rechtsrahmen in der stationären Versorgung.

Hotelkontingent:
Im Hotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Ihr Zimmer können Sie bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn unter 030/22380233 mit dem Stichwort: MB0001682417 & BvD e.V. reservieren.
Zimmerpreis inklusive Frühstück: 125,00€/ Nacht

Hinweis:
Fachkundeerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.