FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

Kostenfreies Webinar – Risikoanalyse im Datenschutz: Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Einführend wird die Bedeutung des Datenschutz-Risikomanagements im Unternehmen umrissen und es werden konkrete Tipps zur Umsetzung gegeben. Den Teilnehmenden werden die grundlegenden gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Anforderungen an die Risikoanalyse im Datenschutz unter Berücksichtigung des risikobasierten Ansatzes der DSGVO vermittelt.

Hierbei werden die wesentlichen Anwendungsfälle von Risikoanalysen im Datenschutzrecht dargestellt. Darunter fallen die allgemeine Risikoanalyse von Verarbeitungstätigkeiten, die Risikobewertung im Rahmen von Datenschutz-Folgenabschätzungen, die Bewertung von Datenschutzverletzungen sowie die Abwägung von Risiken bei Drittlandtransfers.

Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Umsetzungstipps unter Berücksichtigung aufsichtsbehördlicher Leitlinien und bewährter Praxismethoden.

Inhalt des Webinars:

  1. Wichtige Grundlagen des Datenschutz-Risikomanagements
  2. Gesetzliche und aufsichtsbehördliche Anforderungen
  3. Wesentliche Anwendungsfälle
  4. Praktische Umsetzung im Unternehmen

Ihre Referent*innen:

Alexander Ingelheim (Gründer und CEO von Proliance / datenschutzexperte.de)

– Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA)
– Referent in Fachforen und Medien
– Betriebswirt mit Master-Abschluss Finanzen (HSG) &  International Management (CEMS)

Katharina Schreiner (Teamlead Privacy Management)

– Volljuristin mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht
– Zertifizierte Datenschutzbeauftragte
– Mehrjährige Erfahrung in der datenschutzrechtlichen Beratung bei der praxisnahen Umsetzung von DSGVO-Vorgaben bei Unternehmen verschiedener Größen und Branchen

Fabian Schröder (Senior Privacy Tech Manager)

– Volljurist mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht
– Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
– Mehrjährige Datenschutzberatung öffentlicher und nicht-öffentlicher Stellen

Dieses Webinar ist ein Angebot von Proliance / datenschutzexperte.deWir weisen darauf hin, dass der BvD nicht für den Inhalt verantwortlich ist.

Hinweis
Teilnehmer erhalten KEINE Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.

Systemvoraussetzungen:
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.