FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

Online-Aufbauseminar – Datenschutzaspekte in Microsoft 365

Anmelden

Auditierung, Drittstaatentransfer, Rechtsgrundlagen, Löschung und Berechtigungen, Dokumentation, Einblick in das Admin-Center für DSBs

Ihre Referenten: Diane Angerhausen, Rechtsassessorin, geprüfte Datenschutzbeauftragte & Stefan Hackenberg, B.Sc. Wirtschaftsinformatik (DH), geprüfter Datenschutzbeauftragter, ditis Systeme – The Security Company, Niederlassung der JMV SE & Co. KG, Ulm

Microsoft 365 ist in Ihrem Unternehmen bereits bekannt, Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse der datenschutzrechtlichen Betrachtung von Microsoft 365 und haben erste praktische Schritte in der Dokumentation unternommen.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten Detail-Themen wie z.B. Drittstaatentransfer, Auditierung und Connected Experiences.
Ergänzend geben wir Hinweise für datenschutzfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche Prüfschritte bei der Bewertung von Microsoft als Dienstleister erforderlich sind. Dies umfasst sowohl die vertragliche Gestaltung als auch Dokumente im Trust-Center. Ferner werfen wir einen Blick in Administrationswelt von Microsoft 365.

Inhalte:
• Vertragliche Grundlagen im Kontext Microsoft 365: Was gilt es hier zu beachten?

• Drittstaatentransfer:
– Wie ist die aktuelle Lage?
– Ergänzende Dokumentationsanforderungen

• Einsatz einzelner Dienste an einem ausgewählten Beispiel:
– Verarbeitungsverzeichnis
– Rechtsgrundlagen

• Einblick in die Administrationswelt von M365 für Datenschützer, inkl. Compliance Center und ausgewählter Datenschutzaspekte zu
– Lösch- und Aufbewahrungsfristen
– Berechtigungen

• Herausforderungen beim Einsatz von Connected Experiences
– Vertragliche Einordnung
– Datenschutzrelevante Einstellmöglichkeiten

Best Practice zu Ihrem Vorteil

  • Überblick über die Verfahren & Maßnahmen
  • Wertvolle Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag
  • Unsere Expertin beantwortet Ihre Fragen zum Thema

Hinweis
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DSGVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Systemvorrausetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilzunehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.

Stornierungsbedingungen
Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt kostenlos möglich. Bei einer weniger als 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn eingegangenen Rücktrittserklärung und bei Nichtteilnahme wird der volle Veranstaltungspreis fällig. Die Seminargebühr ist nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.