Online-Seminar: AI Act & DS-GVO: Risiken und Chancen für den DSB
Teilnahmegebühr
AnmeldenVeranstaltungsbeschreibung:
Die Veranstaltung ist Teil der BvD-Fortbildung zum „AI-qualified (BvD)“ DPO/DPC. Es werden 8 AI-Credit-Points angerechnet für das Pflichtmodul.
Inhalte des Seminars sind:
– Ziel und Zweck des AI Act (KI-VO) –Überblick
– Pflichten, Chancen und Risiken aus der KI-Verordnung für Unternehmen
– Zeitstrahl: Was gilt wann?
– Rollen im AI Act (v.a. Betreiber und Anbieter sowie der Rollenwechsel)
– Risikotaxonomie
– Anforderungen durch den AI Act
– Datenschutz beim Einsatz von KI
– Anwendungsbereich und Anforderungen des Datenschutzrechts
– Rollen in der DS-GVO (Verantwortlicher, Aufragsverarbeiter oder Joint Controller)
– Verhältnis des AI Act zur DS-GVO
– Rolle des DSB bei der Begleitung und Umsetzung von KI-Projekten
– Kann der DSB auch KI-Beauftragter sein?
– Überblick über Aufsicht und Sanktionen
– Unternehmensinterne KI-Richtlinie zum Einsatz von KI: Überblick
Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.
Systemvoraussetzungen:
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.