FortbildungenDatenschutz in der Praxis

Online-Seminar: Cyber-Angriffe abwehren

Anmelden

Referent: Heiko Behrendt, Prüfer, Gutachter und Berater für Datenschutz und Informationssicherheit beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, ISO 27001 Auditor, Fachbegutachter der DAkkS für Zertifizierungsstellen und Produkte

Cyberangriffe können die Geschäftstätigkeit unterbrechen, Unternehmen Schaden zufügen und sogar ganz zerstören. Unternehmen, Behörden, Kommunalverwaltun-gen und kommunale Betriebe werden immer häufiger angegriffen. Dabei ist es für die Hacker meistens sehr einfach, die „Kronjuwelen“ des Unternehmens zu stehlen oder den laufenden Betrieb lahmzulegen. Die Systeme im Unternehmen verfügen nämlich häufig über eklatante Schwachstellen. Insbesondere dann, wenn es im Un-ternehmen keine Strategie über die Festlegung und Umsetzung der Informationssi-cherheit gibt.
Durch einen Cyberangriff kann sehr schnell ein sehr hoher finanzieller Schaden entstehen, der ggf. die verfügbaren Ressourcen des Unternehmens übersteigt. Für die Verantwortlichen ist es deshalb wichtig, die mit der Datenverarbeitung im Un-ternehmen entstehenden Gefährdungen transparent zu machen, um die bestehen-den Risiken für das Unternehmen besser zu beurteilen. Nur mit einem professionel-len Schutz der Datenverarbeitung kann das Unternehmen die Risiken reduzieren und Cyber-Angriffe abwehren.
In diesem Seminar erfahren Sie, mit welchen Cyber-Angriffen ein Unternehmen rechnen muss. Sie lernen, wie Sie pragmatisch in Ihrer Organisation eine Gefähr-dungsanalyse durchführen und den Status Quo Ihrer Informationssicherheit feststel-len. Anschließend werden Ihnen die Inhalte von anerkannten Standards zur Infor-mationssicherheit vermittelt, so dass Sie entscheiden können, welcher Standard Ihre „Kronjuwelen“ am besten schützt. Es werden Ihnen einfache Hilfsinstrumente gezeigt, mit denen Sie effektiv und professionell den Prozess der Implementierung von Informationssicherheit umsetzen können.

In diesem eintägigen Seminar werden folgende Inhalte vermittelt:

• Cyberangriffe – Ziele und Auswirkungen
• Angriffsmethoden und Angriffsinstrumente
• Phishing, Viren und Ransomware, Künstliche Intelligenz (KI), Brute-Force-Angriffe, Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Attack, etc.
• Methodik und Durchführung eines Sicherheitschecks
• Technische und organisatorische Umgebung auf Schwachstellen prüfen und analysieren
• Das Sicherheitsniveau in 10 definierten Sicherheitsbereichen mit jeweils 10 Sicherheitsmaßnahmen einfach erhöhen
• Orientierung an anerkannten Richtlinien und Standards – VdS 10000, CISIS12, IT-Grundschutz, ISO 27001
• Gegenüberstellung der Standards mit Anwendungsbeispielen
• Sicherheitsmaßnahmen für KMU mit einem (kostenlosen) Tool verwalten und den aktuellen Umsetzungsstand dokumentieren
• Weg in die Basisabsicherung (WiBA) des IT-Grundschutzstandards mit Hilfe von Checklisten (Toolbasierend)
• Tool-Datenbank mit allen Sicherheitsmaßnahmen strukturiert für KMU und für Cyberangriffe zum Mitnehmen und Anwenden

Zielgruppen:
BvD-Mitglieder, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzinteressiert, Geschäftsführer, Verantwortliche

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.

Systemvoraussetzungen:
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Für unsere Webinare wird die Webinar- und Meeting-Software edudip next verwendet.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.