FortbildungenDatenschutz in der PraxisDatenschutzbeauftragter

Online-Seminar – Grundlagen der IT für Datenschutzbeauftragte

Anmelden

IT-Grundlagen für Nicht-Techniker und Quereinsteiger

Ihr Referent: Olav Seyfarth
Olav Seyfarth ist seit 2002 als Datenschutzbeauftragter tätig, seit 2009 selbständig. Seit seiner Schulzeit ist der Diplom-Informatiker auch als Experte für IT-Sicherheit aktiv. Er hat in zwei weltweit tätigen Unternehmen das Informationssicherheitsmanagement aufgebaut. Seine Firma Datenschutz individuell betreut heute 50 mittelständische Unternehmen in Südbaden.

Dieses Seminar ist für IT-Anfänger ausgelegt. Es erklärt vor allem Basiswissen (wie IT technisch funktioniert) und bietet Raum für Fragen, die man sich im Beruf dazu nicht zu stellen traut.

In weiterführenden Seminaren zu technischen und organisatorischen Maßnahmen werden die zuweilen komplexen Zusammenhänge zu IT-Architekturen, Sicherheit, Verfahren, Auftragsverarbeitung und deren Dokumentation behandelt.

Inhalte
IT-Basics

  • Welche Komponenten hat ein „IT-System“?
  • Was sind Dateien/DB?
  • Wie kommunizieren IT-Geräte?
  • Wo ist die Cloud?
  • Nur als Überblick: Wie funktioniert E-Mail/Dropbox/M365/Zoom?

Grundlegende Bausteine der IT-Sicherheit (Benutzer)

  • Wie sichert man Daten? Warum (kein) Passwort?
  • Was macht Verschlüsselung (nicht) sicher?
  • Was tun um Phishing-zu verhindern?
  • Wie löscht man Daten?

Fragestunde und Bullshit-Bingo

  • Media Gateway, Endpoint Protection, Data Loss Prevention, RAID/Cluster, HDD/SSD, NAS/SAN, LAN/WLAN/WWAN/WAN, MPLS/VPN, SSL/TLS, MDM/IDM, SaaS/PaaS/IaaS, …

Grundlegende Zuordnung zu TOM

  • Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
  • Zutritt, Zugang, Zugriff
  • Verarbeiten, speichern, archivieren, übertragen, löschen, anonymisieren, protokollieren, trennen

Hinweis
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DSGVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Systemvorrausetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.

Stornierungsbedingungen
Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt kostenlos möglich. Bei einer weniger als 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn eingegangenen Rücktrittserklärung und bei Nichtteilnahme wird der volle Veranstaltungspreis fällig. Die Seminargebühr ist nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.