FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

Online-Seminar: Office 365 – Möglichkeiten und Risiken der Software

Anmelden

Referent: Kevin Wagner, freiberuflicher IT-Consultant, IT- Sachverständiger und technischer Berater für Betriebsräte. Durch seine Arbeit als IT-Consultant in IT-Projek- ten von Konzernen kennt er die Besonderheiten bei der Einführung neuer Softwareprodukte in Unternehmen.

Das Intensiv-Seminar soll Ihnen einen Überblick zu den Unterschieden der klassischen Office-Produktpalette im Vergleich zu Office 365 verschaffen. Gleichzeitig werden Ihnen dabei die zusammenhängenden datenschutzrechtlichen Hindernisse aufzeigt.
Zudem werden Sie die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Risiken der Cloud kennenlernen, um Office 365 anschließend datenschutzrechtlich bewerten zu können.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Office 365 Applikationen und Funktionen mittels einer praxisorientierten Live-Demo, wobei Konfigurationsprobleme erläutert und Hinweise hinsichtlich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben werden. Die besonderen Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur Schaffung des gläsernen Nutzers. Sie werden wertvolle Tipps bekommen, wie man mit den diesen Funktionalitäten der Software umgehen kann.
Schließlich befasst sich das Seminar mit den administrativen Möglichkeiten im Admin Center, um personenbezogene Daten zu schützen.

Inhalte:

1. Tag
Vergleich klassisches Office – Office 365:

  • Neue Plattformen
  • Personenbezogene Daten in der Cloud
  • Office 365 – Microsoft 365: Was ist der Unterschied?

Cloud Computing:

  • Was steckt hinter der Cloud?
  • Vorteile und Risiken der Cloud
  • Datenspeicherorte und Datentransfer in Drittstaaten
  • Datenzugriffe des Providers
  • Cloud-Standort der Microsoft Cloud
  • Datenschutz in der Cloud
  • IT-Sicherheit und Datenschutz als Dream-Team

2. Tag

Übersicht Office 365:

  • Das Lizenzmodell von Office 365
  • Azure Active Directory – Benutzer- accounts in der Cloud
  • Datensynchronisation mit Drittan- bieterdiensten
  • Personalisierte Umfragen mit Forms
  • Yammer – soziales Netzwerk, das alles verrät
  • Power Plattform – Schnittstellen und Datenaustausch mit der ganzen Welt
  • Viva Plattform – Noch mehr Funktionen und noch mehr Daten
  • Security und Compliance – Sicherstellen von datenschutzrechtlichen Anforderungen

Admin Center:

  • Informationsbeschaffung zu den Updates von Microsoft
  • Konfigurationsmöglichkeiten in den Applikationen
  • Berichte und deren Begrenzungsmöglichkeiten
  • Löschkonzepte mit Richtlinien umsetzen
  • Auskunftsersuchen beantworten

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.