Online-Seminar – Ransomware-Angriff und Datenschutz: Wie sieht das in der betrieblichen Praxis aus und wie kann man sich auf den Ernstfall vorbereiten?
Der praxisorientierte Workshop ist eine Kooperation des BvD mit ditis Systeme.
Das Schreckgespenst Ransomware ist in aller Munde – in der Veranstaltung wird darüber gesprochen:
- Was auf Sie im Ernstfall tatsächlich zukommt
- Was die Datenschutz-Aufsichtsbehörde von Ihnen erwartet
- Was aus Sicht des betrieblichen Datenschutzes zu tun ist – im Ernstfall und in der Vorbereitung darauf
Das Programm
14:00 Uhr – Grußwort – Jürgen Hartz, Stellv. Vorstandsvorsitzender BvD e.V.
14:10 Uhr – Keynote – Thomas Mayer, Ermittler im Bereich Cybercrime, Polizei
14:40 Uhr – Ihre Fragen
14:55 Uhr – Pause
15:05 Uhr – Wann ist in welchem Umfang eine Meldung an die Datenschutzaufsichtsbehörde notwendig und was sind dabei die Herausforderungen – Dorit Buschmann, Stellv. Bereichsleitung Cybersicherheit und Technischer Datenschutz
15:35 Uhr – Ihre Fragen
15:50 Uhr – Pause
16:00 Uhr – Was ist im Ernstfall aus Sicht des betrieblichen Datenschutzes zu tun? – Dr. Michael Stahl, Externer DSB
16:30 Uhr – Ihre Fragen
16:45 Uhr – Pause
16:55 Uhr – Der Ernstfall tritt ein: Was muss im Unternehmen grundsätzlich im Hinblick auf das Krisenmanagement unternommen werden? – Michael Pülmanns, SmartRiskSolutions GmbH
17:25 Uhr – Ihre Fragen
17:40 Uhr – Verabschiedung – Dr. Michael Stahl, Externer DSB
Aus den unterschiedlichen Perspektiven berichten die Experten über Ihren Arbeitsalltag und geben Tipps für die Praxis.
Zielgruppe: DSB, Compliance-Manager, IT-Leiter, CIO, CISO, ISB, Geschäftsführung