FortbildungenDSGVOAufsichtsbehörden

Online-Seminar – Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter oder Joint Controller – Was nun und wie dann?

Anmelden

Referenten:
Dr. Jens Eckhardt, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Jürgen Hartz, stellv. Vorstandsvorsitzender BvD e.V.

Nach einer rechtlichen Einführung in die Thematik, die Abgrenzung und die Anforderungen erfolgt in diesem Praxisseminar in Workshops die Vertiefung und Konkretisierung der Unterschied, Lösungen und Gestaltungen. Neben den Leitlinien der Aufsichtsbehörden zur Abgrenzung behandelt der Workshop auch die Muster der Aufsichtsbehörden sowie die Checkliste der Aufsichtsbehörden zur Auftragsverarbeitung vom 30.06.2022. Das Praxisseminar lebt von der Mitwirkung der Teilnehmer und eröffnet damit die Möglichkeit zur Hinterfragung der eigenen Bewertung durch Anwendung in Praxisbeispielen.

Inhalte:
Block 1:
• Überblick über den Rechtsrahmen der Verantwortlichkeit, Joint Controllership und Auftragsverarbeitung
• Unterschied von Joint Controllership und Auftragsverarbeitung
• Vorgehensweisen bei der Bewertung, Abgrenzung von Verarbeitungen und
Vertragsverhältnissen
• Anforderungen an die Gestaltung von Joint Controllership und Auftragsverarbeitung und wichtige Vertragsbestandteile
• Rollenverteilung bei der Meldung von Datenschutzpannen nach Artt. 33, 34 DS-GVO
• Musterverträge – Sinnhaftigkeit und Stolperfallen
• Haftung der Beteiligten; Verantwortliche, Verarbeiter – Geldbußen (Art. 83 DS-GVO) und Schadensersatz (Art. 82 DS-GVO)

Block 2 und 3:
• Workshop zur Abgrenzung von Allein-Verantwortlichkeit, Joint-Controllership und Auftragsverarbeitung
• Wir stellen Ihnen verschiedene Fallkonstellationen vor. Sie erarbeiten diese in Gruppen und stellen Ihre Ergebnisse vor. Sie prüfen und bewerten Musterverträge und arbeiten die wichtigsten Inhalte heraus.

Block 4:
• Vorstellung weiterer Ergebnisse der Gruppenarbeiten (Vorgehensweise, Do‘s & Dont’s des DSB sowie Fallstricke und Haftung DSB)
• Umgang mit schwierigen Parteien

Zielgruppen:
BvD-Mitglieder, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzinteressiert, Geschäftsführer, Verantwortliche

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.