FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

Sonderseminar – Dokumentationspflichten des Datenschutzbeauftragten in Berlin

Referentin: Andrea Backer-Heuveldop, ds² Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

Der/die DSB überwacht nicht nur die Einhaltung der Dokumentationspflichten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters, sondern sollte sich auch selbst Dokumentationspflichten auferlegen, um die eigenen Pflichten strukturiert und nachweisbar erfüllen zu können.

Die DSGVO beschreibt die gesetzlichen Pflichten des DSB, ohne explizite Dokumentationspflichten vorzusehen. Allerdings lassen sich die gesetzlichen Aufgaben ohne eine entsprechende Dokumentation schwerlich erfüllen. Die oder der DSB ist gut beraten, eigene Aufgaben so zu strukturieren und zu dokumentieren, dass er oder sie in der Lage ist, gegenüber dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter, aber ggf. auch gegenüber der Aufsichtsbehörde aussagefähig zu sein und diese Aussagen zur Wahrnehmung eigener Aufgaben auch belegen zu können.

Inhalte

1.Erfassung und Dokumentation der eigenen Tätigkeiten
In diesem Block werden in Übungen und Fallbeispielen die für die Dokumentation relevanten eigenen Tätigkeiten insb. im Zusammenhang mit der Unterrichtung, Beratung und Überwachung dargestellt und mit den Teilnehmern Möglichkeiten der zielorientierten Erfassung erarbeitet.

2.Dokumentation durch Berichte
Hier werden diverse Berichtsformen vorgestellt und in Übungen und Fallbeispielen vertieft, darunter der Jahresbericht, aber auch regelmäßige Berichte an Gremien und situativ veranlasste außerordentliche Berichte sowie Berichte zur eigenen Absicherung z. B. im Hinblick auf die Vertraulichkeit ggü. betroffenen Personen.

3.Dokumentation der eigenen Fachkompetenz
Kriterien für die Benennung eines oder einer DSB ist die berufliche Qualifikation und insbesondere das Fachwissen auf dem Gebiet von Datenschutzrecht und praxis sowie die Fähigkeit zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben. In diesem Block werden Ansätze für die Dokumentation dieser Kriterien dargestellt.

Das Sonderseminar findet in Präsenz am Vortrag der BvD-Verbandstage statt.

Im Veranstaltungshotel haben wir ein Abrufkontingent für Teilnehmer:innen einrichten lassen. Mit dem Stichwort BvD Verbandstage unter der Telefonnummer: 030 8009990 bis zum 16.04.2022 Zimmer reservieren.
Die Übernachtung inklusive Frühstück: 155,00 €. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen garantierten Festpreis handelt, der von Angeboten auf Buchungsportalen abweichen kann. Die Reservierung kann bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden.

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.