FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

AUSGEBUCHT – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Dokumentation in Frankfurt/Main

Referenten: Andrea Backer-Heuveldop, ds-quadrat Unternehmensberatung GmbH & Co. KG und Jürgen Hartz, stellv. Vorstandsvorsitzender des BvDe.V. und externer Datenschutzbeauftragter für verschiedene mittelständige Unternehmen.

Ihre Schritt für Schritt Hilfe bei der Planung und Umsetzung der Dokumentation!

Die DSGVO richtet mit der Pflicht zur Führung des Verzeichnisses der umfangreiche Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO an Verantwortliche wie Auftragsverarbeitergesetzliche Dokumentationspflichten hinsichtlich der von ihnen ausgeführten Verarbeitungen. Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ist jedoch keine isolierte Pflicht, sondern mit einem gut aufgestellten Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten wird zugleich auch die Basis für ein effektives Datenschutzmanagementsystem und eine Hilfe bei der Erfüllung der Rechenschaftspflicht geschaffen. Als zuständige betriebliche Datenschutzbeauftragte begleiten Sie beratend und prüfend auch die Einhaltung dieser Dokumentationspflichten.

Im Seminar werden Ihnen die Grundlagen für diese Aufgabe vermittelt. Neben einem Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und die Pflichten für Verantwortliche und Auftragsverarbeiterwerden mit Hilfe praktischer Verarbeitungssituationen Handlungsempfehlungen für die betriebliche/behördliche Praxis erarbeitet und in den Mehrwert von Schnittstellen zur Erweiterung der Dokumentation zum Zweck der Erfüllung weiterer gesetzlicher Anforderungen eingeführt.

Grundlagenseminar: Basiskenntnisse im Bereich Datenschutz sind Voraussetzung!

Hotelkontingent:
Im Hotel steht ein begrenztes Kontingent an Zimmern zur Verfügung. Ihr Zimmer können Sie bis 4 Wochen vor der Veranstaltung unter dem Stichwort BvD e.V. reservieren. Wenden Sie sich dafür bitte an das Hotel unter Tel.: 069/273910.
Der Zimmerpreis liegt bei 79,00 € inklusive Frühstück.

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.