FortbildungenKünstliche IntelligenzWeiterbildungen

Webinar: Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Large Language Models (LLM)

Teilnahmegebühr

Sonderpreis BvD-Mitglieder

125,00 €

Nichtmitglieder

249,00 €

Anmelden

Die Veranstaltung ist Teil der BvD-Fortbildung zum „AI-qualified (BvD)“ DPO/DPC. Es werden 2 AI-Credit-Points angerechnet für das Pflichtmodul.

In diesem 90-minütigen Webinar erfahren Sie, wie der Risikomanagementprozess nach DIN ISO 31000:2018 bei der Bewertung von LLM genutzt werden kann und erhalten praxisorientierte Anleitungen für die Umsetzung einer DSFA. Wir geben Ihnen ein anwendbares Muster an die Hand und stellen relevante Internet-Ressourcen vor. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung und Umsetzung der Datenschutz-Folgenabschätzung – ideal für Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche im Bereich DSFA.

Inhalte des Webinars:

* Vorstellung der rechtlichen Grundlagen der Datenschutzfolgenabschätzung nach DSGVO
* Erläuterung des Risikomanagementprozesses nach ISO 23894
* Muster zur Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung beim Einsatz von LLM
* Relevante Internet-Ressourcen für die Praxis

Hinweis: Die Inhalte dieses Webinars sind auch Bestandteil des umfangreicheren Online-Seminars „Datenschutzaspekte beim Management von Large Language Models (LLM)“. Für Teilnehmende dieses Seminars (zuletzt am 04.12.2024) ist die Veranstaltung daher nicht empfohlen.

Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.

Systemvoraussetzungen:
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.

Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld


BvD e.V.

Datenschutzbeauftragter der Technischen Universität Braunschweig, Leiter des BvD-Ausschusses „Prüfaufgaben des Datenschutzbeauftragten“ und Vorstandsmitglied des BvD.
Stephan Rehfeld war viele Jahre als externer Datenschutzbeauftragter für Unternehmen verschiedener Branchen und öffentliche Einrichtungen tätig, bevor er als Datenschutzbeauftragter der TU Braunschweig benannt worden ist. Er ist ausgebildeter Risikomanager, ISO 27.001-Auditor und Autor zahlreicher Publikationen.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.