Webinar – Datenschutz im Call-Center
Referent: Dr. Jens Eckhardt, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Das Kundencenter ist trotz Online-Medien weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des Kontakts zum Kunden. Allerdings entscheidet die Qualität der Gesprächsführung des Kundencenters über den Erfolg und die Pflege der Kundenbeziehung. Das Mithören und Aufzeichnungen zur Qualitäts-, Schulungs- und/oder Beweissicherungszwecken sowie gegebenenfalls sogar die Auswertung des Gesprächs ist damit ein zentrales Anliegen des Unternehmens. Damit gehen aber auch datenschutzrechtliche Anforderungen und Stolperfallen einher. Das Webinar bietet Ihnen den Überblick über die Anforderungen!
Der Referent ist insbesondere auch Autor von „Websites, Cookies & Co – Was sich für Unternehmen ändert“, Datev-Verlag, Februar 2023 und Datenschutz und Personalisierung – (k)ein Widerspruch“ in den Buch „Leitfaden Personalisierung – Mehr Umsatz mit Marketing Automation“, Verlag Marketing Börse GmbH.
Behalten Sie den Überblick darüber, was relevant ist!
- Einordnung zwischen DS-GVO, Telekommunikationsdatenschutz, Beschäftigtendatenschutz und Strafrecht
Komplett verboten oder doch zulässig?
- In welchen Fällen die DSGVO die Aufzeichnung von Telefongesprächen erlaubt
- Rechtsgrundlagen
- Ausnahme: Aufzeichnungspflicht kann sogar verpflichtend sein
- Inhalt der Einwilligung und Nachweis der Einwilligung
- Exkurs: Auswertung des Kundengesprächs und -informationen
Denken Sie an diese ergänzenden Pflichten
- Datenschutzhinweise für Kunden: – Wann, Wie, in welchem Umfang
- Betroffenenrechte und Speicherfristen
Exkurs: Zulässigkeit der neuen Werbung im Gespräch
Beschäftigtendatenschutz
- Arbeitsvertrag, Einwilligung und Betriebsvereinbarung
- Informationspflicht
Einbindung von Call-Centern: Hieran muss gedacht werden!
Fragen und Diskussion