FortbildungenDSB & RDGDatenschutz in der Praxis

Webinar – „EU-ACTionism: Digital Markets Act“

Anmelden

Referent: Dr. Jens Eckhardt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, pitc legal – Eckhardt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

In der Webinar-Reihe zum „EU-ACTionism“ geben wir Ihnen einen Überblick über die Gesetze und was dies für Ihre Praxis als DSB bedeutet – in jeweils 90 Minuten kompakt und prägnant! Auch wenn noch nicht alle Regelungen in Kraft oder umgesetzt sind, müssen Sie sich frühzeitig mit den Regelungen befassen. Denn die Komplexität, aber vor allem auch die Parallelität der Gesetzgebungsvorhaben führt zu einem geballten Handlungsbedarf.

Faire und offene digitale Märkte sind das Ziel des Digital Markets Act (DMA). Seine Regelungen greifen seit dem 02.05.2023. Durch die Regulierung der Marktmachtgroßer systemrelevanter Plattformen und zentraler Plattformdienste – Stichwort: Gatekeeper – soll ein Fairer Wettbewerb erreicht werden. Auch wenn das Zielrichtung des DMA ein anderes ist, gibt es zwangsweise Überschneiden zum Datenschutzrecht. Bspw. dürfen solche Anbieter nicht ohne Weiteres persönliche Daten zusammenführen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Inhalt und die Auswirkungen für Ihre Tätigkeit als DSB.

Inhalte:
• Inkrafttreten/Umsetzungsfrist
• Wer ist betroffen?
• Was wird geregelt?
• Bedeutung für Ihre Tätigkeit als DSB!

Zielgruppen:
BvD-Mitglieder und Nicht-Mitglieder, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren, IT-Verantwortliche, Führungskräfte, Betriebsräte, Verantwortliche.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.