FortbildungenDatenschutz in der PraxisGesetzes­änderungen

Webinar – Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – Der externe DSB als Meldestelle

Anmelden

Referent: Stefan Sander, Software-Systemingenieur und zugleich Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht. Er hat sich auf das IT-Vertragsrecht sowie das Datenschutzrecht spezialisiert (SDS Rechtsanwälte Sander Schöning PartG mbB, Duisburg)

Dieses Webinar richtet sich an externe Datenschutzbeauftragte, die ihren Auftraggebern die Meldestelle zum HinschG als Dienstleistung zusätzlich anbieten möchten.

Ziele:
Sie kennen die Anforderungen des deutsche Hinweisgeberschutzgesetzes.
Sie können prüfen, ob und wie Sie in der Lage sich die erforderliche Meldestelle für Ihre Kunden abzubilden und umzusetzen.
Sie lernen, welche Anforderungen Sie bei der Einrichtung der Meldestelle beachten und welche Anforderungen Sie gewährleisten müssen.

Inhalte:

  • Überblick, die wichtigsten Punkte
  • Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und Rates
  • Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
  • Wer muss interne, externe Meldestellen einrichten?
  • Pflichten des Unternehmens und der Meldestelle
  • Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein
  • Einbindung in die Organisation
  • Kann der externe DSB die interne Meldestelle sein?
  • Chancen und Risiken
  • Aufwand, Haftung, Kosten
  • Meldestelle einrichten und betreuen
  • Praktische Umsetzung
  • Alternativmodelle für Meldestellen
  • Ihre Fragen

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.