FortbildungenDSGVODatenschutz in der Praxis

Webinar – Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG-E) – Die wichtigsten Fragen geklärt.

Anmelden

Referenten: Dr. Jens Eckhardt, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB und Regina Mühlich, Geschäftführerin AdOrga Solutions GmbH

Die „EU-Whistleblower-Richtlinie“ trat am 23.10.2019 in Kraft und ist bis zum 17.12.2021 in nationales Recht umzusetzen. Der erste Referentenentwurf wurde im April 2021 abgelehnt – aber es wird kommen und eine Übergangsfrist ist nicht geplant.
Die Unternehmen sollten sich daher bereits jetzt damit auseinandersetzen, wie sie die gesetzlichen Vorgaben umsetzen können und wollen. Gehen Sie es jetzt an – es lässt sich nicht aus dem Ärmel schütteln.
Welche Regulierungen sind geplant? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus, sowohl für die Organisation als auch für die hinweisgebende Person?
Wie kann der DSB den Verantwortlichen unterstützen? Welche Rolle kann er übernehmen?

Kurzinhalte:
Überblick der rechtlichen Grundlage
Konsequenzen
So gehen Sie es an!

Hinweis:
Teilnehmer erhalten keine Teilnahmebescheinigung. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.

Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.

Systemvoraussetzungen:
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.