Webinar: Künstliche Intelligenz (KI) & Beschäftigtendatenschutz – Alles neu macht die KI-Verordnung?
Teilnahmegebühr
AnmeldenVeranstaltungsbeschreibung:
Die Veranstaltung ist Teil der BvD-Fortbildung zum „AI-qualified (BvD)“ DPO/DPC. Es werden 2 AI-Credit-Points angerechnet für den Wahlbereich.
„KI“ ist der aktuell erklärte Heilsbringer für eigentlich alles. Auch im HR-Kontext wirbt (fast) jede Software mit Sätzen wie „Bessere Ergebnisse durch KI!“.
Doch was steckt tatsächlich dahinter? Was bedeutet dies im Kontext des Beschäftigtendatenschutzes? Und bringt die KI-Verordnung hier Neues oder steht sie in diesem Fall am Spielfeldrand? – All diesen Fragen geht Rechtsanwältin Nina Diercks gewohnt praxisnah und rechtlich präzise und aber dennoch humorvoll und verständlich nach.
Gliederung des Vortrags:
I. KI im HR-Bereich – Worüber reden wir eigentlich?
– KI. Was ist KI?
– KI im Sinne der KI-Verordnung
– KI im allg. Sprachgebrauch vs. KI nach KI-VO
– Gegenstand und Zweck der KI-Verordnung
– Ergebnis KI nach KI-Verordnung
II. HR-Anwendungen unter der KI-Verordnung
– Der risikobasierte Ansatz der KI-Verordnung
– Hochrisiko-Systeme
– Pflichten beim Einsatz von Hochrisiko-Systemen
– Ausnahme des Art. 6 Abs. 3 KI-VO
– Prüfschema
III. „KI“ im HR-Kontext
– „KI“ & DSGVO (Beschäftigtendatenschutz)
– „KI“ & BetrVG
– „KI“ & Geschäftsgeheimnisse
– „KI“ & Urheberrecht
– „KI“-Richtlinien
Zusammenfassung „KI“ im HR-Kontext: Rechtliche Voraussetzungen zur Nutzung von KI/„KI“ im HR-Kontext
Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.
Systemvoraussetzungen:
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilzunehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Die Bestätigungs-E-Mail des Webinars enthält einen Link zur Seite mit den Systemanforderungen.