FortbildungenDSGVOAufsichtsbehörden

Ausgebucht: Webinar – Privacy Litigation aus der Sicht des DSB: Einordnung und Umgang mit Schadensersatzansprüchen

Nächster Termin: 13.10.2022
Referent: Dr. Jens Eckhardt

Was Sie ernst nehmen müssen und was nicht! Wie Sie als DSB damit umgehen können!

Privacy Litigation ist nicht nur ein Thema für Rechtsanwälte, sondern auch für Datenschutzbeauftragte. Denn Sie sind als Erste:r mit der Bewertung des Vorgangs, des vermeintlichen Verstoßes und dem Anspruch beschäftigt. Ihre Perspektive ist aber häufig eine andere als die des Rechtsanwalts und vor allem des Anspruchstellers und seines Rechtsanwalts. Aktuell werden immer mehr Unternehmen durch betroffene Personen oder deren Rechtsanwälte angeschrieben und Schadensersatzansprüche geltend gemacht. Aktuelle Entscheidungen wie bspw. zum Schadensersatz bei Nutzung von Google Fonts oder verspäteten Auskunftserteilungen lösen immer wieder Wellen aus. Sie müssen das Unternehmen im Rahmen Ihrer Tätigkeit beraten, aber dürfen die Grenze zur Rechtsberatung und –verteidigung dennoch nicht überschreiten. Denn falls Sie die Grenzen überschreiten, laufen Sie Gefahr, selbst einen Verstoß zu begehen. Das grundlegende Handwerkszeug erhalten Sie in diesem Webinar im Überblick.

Inhalte:
– Schadensersatzansprüche nach der DSGVO: Der Überblick
– Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch und Kostenerstattung: Der Unterschied ist wichtig!
– Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Tatsachenlage und die Hintergründe?!
– Taktische Überlegungen zur Reaktion
– Beachten Sie die Grenzen Ihrer Tätigkeit als DSB
– Diskussion und Fragen

Referent:
Dr. Jens Eckhardt ist seit 2001 als Rechtsanwalt in den Bereichen Marketing, Datenschutz, Informationstechnologie und Telekommunikation tätig. Er ist Rechtsanwalt bei dmp Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB an den Standorten Düsseldorf, Ulm und Berlin sowie zertifiziert als Datenschutz-Auditor (TÜV) und Compliance Officer (TÜV). Seit 20 Jahren auch regelmäßig Vorträge und Veröffentlichungen, insbesondere zu verschiedenen Aspekten des Datenschutzrechts. Mitautor u. a. von Rüpke/v. Lewinski/Eckhardt, Datenschutzrecht, des Beck‘scher OK, Wolff/Brink, BDSG/DS-GVO, des Kommentars Recht der elektronischen Medien, des Handbuch IT- und Datenschutzrecht, des Bergmann/Möhrle/Herb, BDSG/DS-GVO, des Beck’scher TKG Kommentar. Mitglied des Vorstands des BvD Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. Aufgrund seiner Erfahrung ist unterstützt Jens Eckhardt regelmäßig Datenschutzbeauftragte mit anwaltlicher Beratung.

Zielgruppen:
BvD-Mitglieder, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzinteressiert, Geschäftsführer, Verantwortliche

Hinweis:
Seminar zum Fachwissenerhalt nach Artikel 37 Absatz 5 DS-GVO, sowie Selbstverpflichtungskriterien auf das Berufsbild des BvD e.V.

Anmeldung:
Sie erhalten vor dem Webinar einen Link zur Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.