KonferenzenBehördlicher DatenschutzLfDI

1. Mitteldeutscher Datenschutztag für Behörden und Interessierte

Teilnahmegebühr

Sonderpreis BvD-Mitglieder

275,00 €

Nichtmitglieder

295,00 €

Anmelden

Unter dem Motto „Digitalisierung fördern – sicher, innovativ, datenschutzgerecht“ lädt der BvD gemeinsam mit der Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten und dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zum 1. Mitteldeutschen Datenschutztag für Behörden und interessierte betriebliche Datenschutzbeauftragte ein.

Warum sollten Sie teilnehmen?
– Profitieren Sie von praxisnahen Vorträgen und relevanten Themen.
– Nutzen Sie die Pausen direkt mit Vertreter:innen der Aufsichtsbehörden und anderen Fachleuten in Austausch zu treten.
– Erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag in Ihrer Organisation.
– Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Kolleg:innen aus der Region und darüber hinaus.

Seien Sie dabei zur Premiere dieser neuen Plattform für den Austausch rund um Datenschutz und Digitalisierung für Behörden und interessierte betriebliche DSB!


Programm
Plenum
9:30 Uhr: Herzlich Willkommen
9:40 Uhr: Keynote: Wo steht der Datenschutz im Jahr 2029?
Maria Christina Rost, Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (LfD Sachsen-Anhalt)
10:00 Uhr: Keynote: Wo steht der Datenschutz aktuell?
Dr. Juliane Hundert, Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB)
10:15 Uhr: Keynote: Herausforderung der Digitalisierung aus Sicht einer Aufsichtsbehörde
Tino Melzer, Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
10:30 Uhr: Keynote: Rolle und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten und Datenschutzkoordinatoren
Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender BvD e.V.
10:45 – 11:15 Uhr: Kaffeepause – Kommunikation – Networking
Parallele Vorträge
11:15 – 12:00 Uhr:
Betroffenenrechte – z.B. Umgang mit den Auskunftsrechten
Olga Kessler, SDTB
Annika Querengässer-Bahr, LfD Sachsen-Anhalt
Tino Melzer, TLfDI
Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: Datenschutz frühzeitig mitdenken
Falk Zscheile, LfD Sachsen-Anhalt
Dr. Jens Keßler, TLfDI
Dr. Juliane Hundert, SDTB
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause – Kommunikation – Networking
13:00 – 13:45 Uhr:
Datenschutzpannen: (K)ein Grund zur Panik
Robert Pache, SDTB
Dr. Frank Wossal, LfD Sachsen-Anhalt
Tino Melzer, TLfDI
Nutzung von KI (LLM) in der Verwaltung
Clemens Schramm, SDTB
Jörg-Peter Voigt, LfD Sachsen-Anhalt
Dr. Jens Keßler, TLfDI
13:45 – 14:15 Uhr: Kaffeepause – Kommunikation – Networking
14:15 – 15:00 Uhr:
AI Act: Auch ein Datenschutzthema!
RA Dr. Jens Eckhardt, BvD e.V.
Carola Wanser, LfD Sachsen-Anhalt
Informationsfreiheit by design
Marcus Wolf, SDTB
Jens Olaf Platzek, LfD Sachsen-Anhalt
Franziska Göhring, TLfDI
15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause – Kommunikation – Networking
15:30 – 16:15 Uhr:
Datenschutz in der Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Tino Naumann, SDTB
Daniel Hättasch, LfD Sachsen-Anhalt
Tino Melzer, TLfDI
Datenschutz bei Großveranstaltungen
Thomas Mauersberger, SDTB
Albert Cohaus, LfD Sachsen-Anhalt
Saskia Springer, TLfDI
16:15 – 16:30 Uhr: Kaffeepause – Kommunikation – Networking
Plenum
16:30 – 16:45 Uhr: Keynote
Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt
16:45 – 17:15 Uhr: Die Aufsichtsbehörden beantworten Ihre Fragen
Dr. Juliane Hundert, SDTB
Tino Melzer, TLfDI
Maria Christina Rost, LfD Sachsen-Anhalt
Im Anschluss: Danksagung und Verabschiedung

Infostände der Aufsichtsbehörden
Was erwartet Sie?
Direkter Kontakt und persönlicher Austausch
Antworten auf Ihre Fragen
Fachliche Informationen aus erster Hand
Wo? Im Pausenraum / Eventpartner-Bereich
Wer? Die Aufsichtsbehörden der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind mit Infoständen vertreten.
Schauen Sie vorbei und nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt zu informieren!
Hinweis: Am Vortrag der Konferenz findet das Sonderseminar „AI Act & DS-GVO: Risiken und Chancen für den DSB“ statt. Für das Sonderseminar können Sie sich hier separat anmelden.

Zimmerreservierungen
Der BvD hat für Teilnehmer:innen ein Zimmerkontingent im Veranstaltungshotel eingerichtet.Der Preis für ein Einzelzimmer beträgt 119,00EUR inkl. Frühstück und freier Benutzung des Schwimmbades. Reservierung bis zum 17.02.2025 bitte unter:
E-Mail: reservierung.mag@maritim.de,  Tel.: +49 391 5949888
Internetlink: Hier reservieren!
Bitte berufen Sie sich auf das Stichwort: „BVDSDE25″

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.