BvD-Blitzlicht: Arbeitszeiterfassung und Datenschutz
Referent: Sebastian Schulz, HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB
Inhalt
- aktuelle Vorgaben aus Gesetz und Rechtsprechung (EuGH, BAG) zur Arbeitszeiterfassung
- derzeitige datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit der Erfassung von Arbeitszeit
- Betroffenenrechte und weitere Besonderheiten
- Ausblick ArbZG-Novelle: diese neuen Anforderungen kommen auf Arbeitgeber zu
- Zeitplan und sinnvolle vorbereitende Maßnahmen
Über den Referenten
Sebastian hat in Leipzig, Prag und an der Humboldt Universität in Berlin studiert. Von 2012 bis 2019 leitete Sebastian den Bereich Rechtspolitik & Datenschutz beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh). Zuvor war er als Referent für Datenschutz im Deutschen Bundestag sowie für eine internationale tätige Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Datensicherheit und Datenschutzmanagement tätig. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter und -auditor betreut Sebastian schwerpunktmäßig datenschutzrechtliche Mandate. Er leitet Seminare und Netzwerke zum Datenschutzrecht, ist Autor und Kommentator des UWG, BDSG sowie der DSGVO und Mitglied der Schriftleitung der Datenschutz-Fachzeitschrift Privacy in Germany (PinG). Sebastian ist seit November 2019 bei HÄRTING. Er wird seit 2020 im Best Lawyers Ranking als führender Rechtsanwalt für das Datenschutzrecht ausgezeichnet.
Hinweis
Kostenfreie Informationsveranstaltung – Für die Teilnahme gibt es keine Teilnahmebescheinigung oder-bestätigung.
Hinweise zu edudip
Im Webinarraum sind Sie in der Teilnehmerliste und auch im Chat mit Klarnamen zu sehen. Sollten Sie das so nicht wollen, geben Sie bitte bei der Einwahl statt Ihres Klarnamens Kürzel an.
Störungsbehebung/Fehlerbehebung