BvD-Blitzlicht – Häufig gestellte Rechtsfragen rund um den Job des DSB
Referent: Stefan Sander, Software-Systemingenieur und zugleich Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht. Er hat sich auf IT-Vertragsrecht sowie Datenschutzrecht spezialisiert (SDS Rechtsanwälte Sander Schöning PartG mbB, Duisburg)
Welcher Arbeitnehmer kann nach der Rechtsprechung des EuGH „auch“ DSB sein und wann liegen Interessenkonflikte vor? Wie verhalten sich gesetzliche Aufgaben zu „beschränkenden“ Vertragsklauseln? Gibt es Dinge, die der DSB nicht einsehen darf, wie z.B. BEM-Akten? Wenn dem DSB nicht genug Zeit zur Erfüllung seiner Aufgaben zur Verfügung steht, welche Konsequenzen hat dies? Welche Auswirkungen haben Zahlungsausfälle des Verantwortlichen auf Bestellung und Vertrag des DSB bzw. was kann das DSB dagegen machen? Was ist eine „Amtsniederlegung“ und wann darf diese erfolgen? Details zur Situation vor und in der Insolvenz des Verantwortlichen sowie nach Mergers & Acquisitions.
Bei der Rechtsberatung-Hotline, die der BvD seit Mai als kostenlosen Mitgliederservice bietet, tauchen auch immer wieder Rechtsfragen rund um den Job des DSB selbst auf. Rechtsanwalt Stefan Sander beantwortet in diesem Webinar einige der am häufigsten gestellten.
Hinweis:
Informationsveranstaltung – Für die Teilnahme gibt es keine Teilnahmebescheinigung oder-bestätigung.
Hinweise zu edudip:
Im Webinarraum sind Sie in der Teilnehmerliste und auch im Chat mit Klarnamen zu sehen. Sollten Sie das so nicht wollen, geben Sie bitte bei der Einwahl statt Ihres Klarnamens Kürzel an.