VerbandsveranstaltungenDatenschutz im UnternehmenAktuelle Rechtssprechung

BvD-Blitzlicht: Horizon Monitoring – Zukunft im Blick behalten

Kostenlos und exklusiv für BvD-Mitglieder

Veranstaltungsbeschreibung:
In einer Zeit sich rasant wandelnder regulatorischer Anforderungen, technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Erwartungen stehen Datenschutzbeauftragte vor der Herausforderung, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Dieses BvD-Blitzlicht stellt „Horizon Monitoring“ als strategische Methode vor, mit der Datenschutz-Teams regulatorische, technologische und branchenspezifische Entwicklungen vorausschauend erkennen und einordnen können.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie systematisch Informationen zu neuen Gesetzen, Privacy-Technologien, internationalen Datenflüssen, branchenspezifischen Risiken sowie ethischen Fragen der Datenverarbeitung erfassen und für ihre Organisationen nutzbar machen. Dabei wird aufgezeigt, wie Horizon Monitoring nicht nur zur Compliance beiträgt, sondern auch als Frühwarnsystem zur Positionierung von Datenschutz im Unternehmen dienen kann.

Ein wertvoller Impuls für alle, die ihre Datenschutzstrategie zukunftsorientiert und risikobewusst gestalten möchten.

Hinweis:
Kostenfreie Informationsveranstaltung – Für die Teilnahme gibt es keine Teilnahmebescheinigung oder-bestätigung.


Hinweise zu edudip:
Im Webinarraum sind Sie in der Teilnehmerliste und auch im Chat mit Klarnamen zu sehen. Sollten Sie das so nicht wollen, geben Sie bitte bei der Einwahl statt Ihres Klarnamens Kürzel an.
Störungsbehebung/Fehlerbehebung

Melden Sie sich hier verbindlich an:

Jetzt anmelden!

Ihr Referent

Dr. Christoph Bausewein


RA Dr. Christoph Bausewein CIPT ist Vorstand des BvD und leitet dort den Ausschuss zu KI. Daneben ist er als zugelassener Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Assistant General Counsel, Data Protection & Policy beim US-Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike. Seit 2022 gehört er dem Expertenrat für neue Technologien des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) an. Beim Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) gestaltet er als Co-Autor die Handreichung zum Stand der Technik des Teletrust und der European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) und gehört dem Privacy Engineering Advisory Board der International Association of Privacy Professionals (IAPP) an.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.