VerbandsveranstaltungenDSGVOAufsichtsbehörden

BvD-Blitzlicht – Wie man als Datenschützer Websites auf Schwachstellen untersucht


In nur wenigen Bereichen eines Unternehmens sind Datenschutz-Schwachstellen so leicht von außen erkennbar wie auf der Unternehmens-Website. Datenschutzbeauftragte sind deshalb im Rahmen ihrer Prüfpflichten i.S. Art. 39. Abs. 1. b) DSGVO angehalten, die Website auf Konformität zur aktuellen Rechtsprechung zu untersuchen. Dies ist angesichts der komplexen technischen Thematik nicht immer leicht, und viele Datenschützer prüfen die Website deshalb nur noch rudimentär, und verlassen sich darauf, dass Kunde oder Agentur ihnen mitteilen, welche externen Dienste und Cookies auf der Website verbaut sind.

Dieses Webinar soll Sie in die Lage versetzen, selber zu prüfen, welche Datenschutz-Schwachstellen eine Website angreifbar machen. Es soll Sie befähigen, das Risiko Ihrer Mandaten zu minimieren, und damit Kompetenz als Datenschützer zu demonstrieren. Vermittelt werden sofort umsetzbare Tipps bei der Untersuchung von Websites. Der Referent arbeitet seit vielen Jahren als IT-Consultant und Gründer von Software-Unternehmen.

Die Chrome Developer Tools
– Mit den Developer Tools unter die Motorhaube des Browser schauen
– Entdecken von Cookies und externen Diensten
– Überprüfen von Consent-Tools: wie viele Cookies lassen sie durch?

Mit welchen Methoden Tech-Konzerne Benutzerdaten sammeln
– Wie kommen Cookies auf den Rechner
– So hängen externe Dienste und Cookies zusammen
– Warum die Werbeindustrie 3rd-Party-Cookies so dringend braucht

Server-Sicherheit
– Das SSL-Zertifikat auf Sicherheit prüfen
– Sichere Kontakt-Formulare

Social Media und Plugins
– Überprüfen von 2-Klick-Lösungen
– Prüfen von Karten- und Videodiensten

Automatisierungs-Tools
– Wie Sie durch Automatisierung Zeit sparen und gleichzeitig ihren Prüfpflichten nachkommen können

Ihr Referent: Eckhard Schneider, Gründer und Geschäftsführer decareto GmbH

Dieses Webinar ist ein Angebot von decareto GmbH. Wir weisen darauf hin, dass der BvD nicht für den Inhalt verantwortlich ist.

Hinweis
Teilnehmer erhalten KEINE Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung:
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zur gewünschten Buchung. Bitte beachten Sie, dass systembedingt eine erneute Eingabe von Pflichtdaten erforderlich sein kann. Ca. eine Stunde vor Start des jeweils gebuchten Webinars und/oder Online-Seminars erhalten Sie eine E-Mail-Erinnerung.

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.