Verbandsveranstaltungen

Treffen des Arbeitskreises Medizin

Der AK Medizin wurde im Juli 2008 gegründet, um sich mit der besonderen Problematik im Umgang mit Gesundheitsdaten und den daraus resultierenden speziellen Anforderungenauseinanderzusetzen. Oft werden technische und organisatorische Anforderungen allein auf „den Datenschutz“ reduziert, obwohl die Schweigepflicht der Berufsgeheimnisträger im  Sinne des § 203 StGB zusätzliche Hürden hinsichtlich der Verarbeitung aufstellt.
Diese besonderen Hürden sowie die besondere Sensitivität der Daten stellen uns Datenschutzbeauftragte auch vor besondere Herausforderungen bei der Gestaltung des Datenschutzes im Alltag. Datenschutzbeauftragte aus den verschiedensten Bereichen der Gesundheitsversorgung wie z.B. Krankenhäusern, medizinischen Laboratorien, Arztpraxen finden sich im AK Medizin zusammen, um Fragen des Gesundheitsdatenschutzes aufzugreifen, zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und hierzu Lösungen aufzuzeigen. Entwickelt werden interne Arbeitshilfen und Stellungnahmen zu Datenschutzthemen in der Medizin. Bei den Treffen gibt es interessante Fachvorträge unserer Teilnehmer oder externer Gäste und Teilnahmen von Aufsichtsbehörden. Unsere Teilnehmer profitieren durch die aktive Beteiligung aller voneinander. Der Muster-AV-Vertrag für das Gesundheitswesen, der 2017 mit dem BvD, bvitg, der GDD, der GMDS sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an die DSGVO angepasst wurde, wird inzwischen von vielen Dienstleistern sehr gut angenommen.

Kontakt
Barbara Stöferle (Sprecherin AK Medizin)
Jan Alkemande (stellvertretender Sprecher AK Medizin)
Nadja Köhler (stellvertretende Sprecherin AK Medizin)

Von einer BvD Mitgliedschaft profitieren

  • Exklusive Events und Rabatte für Fortbildung und Tagungen
  • Kostenlose datenschutzrechtliche Erstberatung
  • Ein großes bundesweites Netzwerk
  • Günstige Versicherungstarife

Die neusten Datenschutztrends

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Events und alle aktuellen Positionspapiere und Handreichungen.

Anmeldung zum Newsletter

Um sich für den beschriebenen Newsletter anzumelden, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.