Vorträge der BvD-Blitzlichter
Vortragsarchiv
14.03.2025 – BvD-Blitzlicht-Webinar: Löschen nach DS-GVO in der Praxis
Referent: Sascha Kremer, Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht der Kanzlei KREMER LEGAL, externer Datenschutzbeauftragter und DatenschutzauditorIn.
Vortragsfolien
10.03.2025 – BvD-Blitzlicht: Die Position des EDSA zu Datenschutz und KI-Modellen
Referent: Sebastian Schulz, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte und leitet dort das Data-Team.
Vortragsfolien
10.07.2024 – BvD-Blitzlicht: BEM und Datenschutz
Referentin:Regina Mühlich, Wirtschaftsjuristin, Geschäftsführerin AdOrga Solutions GmbH, Vorstandsmitglied des BvD e.V.
Vortragsfolien
15.05.2024 – BvD-Blitzlicht: Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unternehmen – Worauf muss der DSB achten?
Referent: Dr. Stefan Brink, Geschäftsführender Direktor Institut wida, Wissenschaftl. Institut für die Digitalisierungder Arbeitswelt & LfDI Baden-Württemberg a.D.
Vortragsfolien
21.03.2024 – BvD-Newcomerforum
Referenten: Stephan Rehfeld, Vorstand BvD e.V., Karsten Füllhaase, BvD-Geschäftsführer
Vortragsfolien
01.02.2024 – BvD-Blitzlicht – „EU-ACTionism – Behalten Sie den Überblick (AI Act, DA, DSA, DMA, DGA, NIS &Co.)“
Referent: Dr. Jens Eckhardt
Vortragsfolien
24.01.2024 – BvD-Blitzlicht – Häufig gestellte Rechtsfragen rund um den Job des DSBReferent: Stefan Sander
Vortragsfolien
03.08.2023 – BvD-Blitzlicht – Interne Ermittlungen – So begleiten und bewerten Sie unternehmensinterne Ermittlungen
Referent: Dr. Jens Eckhardt
Vortragsfolien
21.06.2023 – BvD-Blitzlicht – Wie man als Datenschützer Websites auf Schwachstellen untersucht
Referent: Eckhardt Schneider
Vortragsfolien
24.05.2023 – BvD-Blitzlicht – EuGH zum Schmerzensgeld: Alles geklärt – was bedeutet das für die Praxis?
Referenten: Dr. Jens Eckhardt, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Vortragsfolien
18.04.2023 – BvD-Blitzlicht – Big Data Best Practices – Wie Sie die Datenflut bewältigen und Sicherheitsrisiken minimieren
Marie Wurm, Client Executive | CIPP/E
Vortragsfolien
02.03.2023 – BvD-Blitzlicht – Informationen zur Verhaltensregel „Trusted Data Processor“
Dr. Niels Lepperhoff, Geschäftsführer der DSZ GmbH, Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld, Vorstandsmitglied des BvD e.V.
Vortragsfolien
16.02.2023 – BvD-Blitzlicht – Risiko: Schadenersatz und Massenverfahren
Stefan Sander, SDS Rechtsanwälte
Vortragsfolien
31.01.2023 – BvD-Blitzlicht – Lieferketten, Hinweisgeberschutz und die DS-GVO Was kommt da auf Unternehmen zu?
Dr. Martin Rothermel, Partner, Head BG Commercial, Dr. Martin Knaup, Partner, Head PA Compliance, Thomas Kahl, Partner, TMT
Vortragsfolien
Di. 10.01.2023 – BvD-Blitzlicht – Datenschutzausblick 2023 – Was kommt auf DSBs zu?
Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Jürgen Hartz
Vortragsfolien
Mo. 12.12.2022 – BvD-Blitzlicht – Informationen zur Verhaltensregel „Trusted Data Processor“
Dr. Niels Lepperhoff, Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld
Vortragsfolien
Do. 17.11.2022 – BvD-Blitzlicht – Abmahnwelle zu Google Fonts
Stefan Sander
Vortragsfolien
Do. 03.11.2022 – BvD-Blitzlicht – Datenschutzmanagement in KMU – Grundlagen und aktuelle Herausforderungen
Dr. Maximilian Erras
Im Folgenden noch ergänzend zum Vortrag die Entscheidung des LG Baden-Baden, Beschluss vom 11.10.2022 – 3 O 277/22 (Link: LG Baden-Baden, Beschluss vom 11.10.2022 – 3 O 277/22 – openJur) gegen die Abmahnungen durch RA Kilian Lenard ( Berlin) im Auftrag von Herrn Martin Ismail.
Fr. 30.09.2022 – Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Regina Mühlich
Do. 25.08.2022 – Wie prüfe ich eine AVV datenschutzrechtlich? Was muss, was kann, was soll?
Dr. Jens Eckhardt
Di. 05.07.22 – Lobbyregistergesetz – LobbyRG
Nachtrag zu weiteren Informationen
Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch)
Mi. 01.06.22 – Aktuelle Datenschutzprüfun beim BayLDA
Andreas Sachs
Di. 24.05.22 – Die eigene Nachfolge für externe Datenschutzbeauftragte planen!
RA Stefan Sander
Mi. 27.04.22 – Prüfaufgaben des DSB in Krisenzeiten: Welche Learnings ziehen wir aus 2021
Christian Nawroth
Mi. 06.04.22 – Back to the 90s: Emails – veraltet und dennoch in Mode
Patrick Grihn
Mi. 16.03.22 – Richtiger Umgang mit Datenpannen
RA Stefan Sander
Di. 22.02.22 – Dokumentationspflichten für den DSB, Jahresberichte
Nachtrag Links HBDI & EDPB
Andrea Backer-Heuveldop
Do. 03.02.22 – Art. 27, praktische Relevanz bei Datenschutzvorfällen
RA Dr. Christoph Ritzer
Mi. 12.01.22 – Privatnutzung dienstlicher E-Mail-Postfächer im neuen TK-Recht
RA Stefan Sander
Di. 14.12.21 – Internationaler Datentransfer: Die to-do’s für 2022
RA Stefan Sander
Do. 25.11.21 – Löschen und Löschkonzepte
Carsten Knoop
Mi. 03.11.21 – Art. 32 DSGVO: Im Spannungsverhältnis zwischen Pflicht und Zulässigkeit
RA Dr. Jens Eckhardt, Regina Mühlich
Di. 12.10.21 – Gewinnspiele, kostenfreie Leistungen und personenbezogene Daten als Bezahlung
RA Stefan Sander