BvD-Fortbildungen im März & April
Aus dem Verband
BvD-Verbandstage 2022 – Frühbucherrabatt bis 15.03.2022
Die Planungen zu den BvD-Verbandstagen 2022 schreiten weiter voran! Namhafte Referent:innen aus Politik, Wirtschaft und Recht kommen vom 10.05.-11.05.2022 in Berlin zusammen und machen den Kongress Jahr für Jahr zum Treffpunkt der Datenschutz-Community.
Die Schwerpunktthemen liegen in diesem Jahr bei digitaler Mobilität, Datensouveränität, Datenschutz in Zeiten von Cybercrime und dem Datenschutz-Ausblick nach dem Regierungswechsel. Auf dem Programm stehen außerdem die Auszeichnungen zum Datenschutz Medienpreis (DAME).
Terminverschiebung des BvD-Behördentages
Der ursprünglich geplante Behördentag im Rahmen der BvD-Verbandstage am 12.05.2022 in Berlin ist mit Rücksicht auf die parallel stattfindende Gesundheitstagung auf den 28.06.2022 nach Frankfurt am Main verlegt worden. Hier unterstützen uns der Hessische Datenschutzbeauftragte, Prof. Dr. Alexander Roßnagel und der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dr. Dieter Kugelmann bei der Durchführung.
Das Programm und weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Die BvD-Verbandstage, Sonderseminare und die Mitgliederversammlung finden wie angekündigt in Berlin statt.
Sonderseminare am Vortag der Verbandstage – schnell anmelden!
Am Tag der Mitgliederversammlung am 09.05.2022 haben wir für Sie Sonderseminare im Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin von 9.00 Uhr – 15.30 Uhr zu folgenden Themen geplant:
Beschäftigten Datenschutz
Referentin: Katja Horlbeck
Dokumentationspflichten des Datenschutz
Referentin: Andrea Backer-Heuveldop
Die Einführung von Microsoft 365
Referentin: Diane Angerhausen
Entscheiden Sie mit! BvD-Mitgliederversammlung 2022!
Direkt vor den BvD-Verbandstagen findet am Montag, dem 09.05.2022, die BvD-Mitgliederversammlung im Berliner Dorint Hotel Kurfürstendamm statt. Seien Sie dabei und geben Sie dem Verband Ihre Stimme!
Zusätzlich werden am Tag der Mitgliederversammlung Sonderseminare stattfinden. Das Programm dazu sowie Ihre persönliche Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie in Kürze.
BvD-Herbstkonferenz Datenschutz & Behördentag 2022
Save the Date: 26.–28.10.2022 in Stuttgart
Ebenfalls in Planung ist die jährlich stattfindende Herbstkonferenz gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht und dem Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.
Alle Informationen zur BvD-Herbstkonferenz Datenschutz & Behördentag finden Sie hier!
Fortbildungen
03.03.2022 – Webinar – Orientierungshilfe Telemedien 2021 der DSK
Referent: Dr. Jens Eckhardt
07.03.2022 – Online-Seminar – Technische und organisatorische Maßnahmen – Verstehen und Prüfen
Referent: Andreas Sachs
09.03.2022 – Online-Seminar – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG)
Referent: Dr. Jens Eckhardt
11.03.2022 – Webinar – Bezahlen mit Daten – kein Kopplungsverstoß mehr!
Referent: Dr. Jens Eckhardt
14.03.2022 – Online-Seminar – Werkzeugkasten für den DSB – Kontrollen und Analysen in der Datenschutzpraxis durchführen
Referent: Andreas Sachs
16.03.2022 – BvD-Blitzlicht – Richtiger Umgang mit Datenpannen
Referent: Stefan Sander
06.04.2022 – BvD-Blitzlicht – Back to the 90s: E-Mails – veraltet und dennoch in Mode
Referent: Patrick Grihn
07.04.2022 – Webinar – Orientierungshilfe Telemedien 2021 der DSK
Referent: Dr. Jens Eckhardt
08.04.2022 – Webinar – Aktuelle Urteile und Entscheidungen
Referent: Dr. Jens Eckhardt
12.04.2022 – Präsenzseminar in Frankfurt/Main – Datenschutzaudit und Datenschutzkontrolle
Referent: Heiko Behrendt
13.04.2022 – Präsenzseminar in Frankfurt/Main – Datenschutz auf Webseiten – Was DSBs darüber wissen sollten
Referent: Dr.-Ing. Klaus Meffert
22.04.2022 – BvD-Newcomerforum online
Referent: Stephan Rehfeld
27.04.2022 – BvD-Blitzlicht – Prüfaufgaben des DSB in Krisenzeiten: Welche Learnings ziehen wir aus 2021
Referent: Christian Nawroth
28.04.2022 – Kostenfreies Webinar – Wie man als Datenschützer Websites auf Schwachstellen untersucht
Referent: Eckhard Schneider
29.04.2022 – Webinar – Bezahlen mit Daten – Kein Kopplungsverstoß mehr!Webinar – Bezahlen mit Daten – Kein Kopplungsverstoß mehr!
Referent: Dr. Jens Eckhardt
Aus unserem Netzwerk
Digitaler Daten-Dienstag: „Hate Speech – digitale Gewalt kann jeden treffen“
Datum: 29.03.2022 / Uhrzeit: 19–21 Uhr / kostenfrei
Ort: Online via Zoom
Besonders Kinder und Jugendliche werden immer öfter mit Hass im Internet konfrontiert und müssen sich mit dem Thema Cybermobbing fast täglich auseinandersetzen. Sie sind Opfer und leider auch Täter. Doch es gibt Möglichkeiten sich zu wehren. Wichtig ist es zu erkennen, dass es im Umgang mit Hass im Internet unterschiedliche Strategien zur Abwehr und Verteidigung gibt. Was Hass im Netz ist, was er anrichtet und wie man Hass im Netz entgegnen kann, stellt Bernd Fuhlert im Vortrag anhand von praktischen Tipps vor.
Referent: Bernd Fuhlert, CEO bei Revolvermänner – Reputationsagentur, Düsseldorf
Anmeldung: bis 25.03.2022 per E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230.